Die 100-prozentige Tochtergesellschaft Pyrum GreenFactory II GmbH hat am 25. Juni die behördliche Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn für das neue Recyclingwerk im saarländischen Perl-Besch erhalten.
Damit kann das Unternehmen mit den vorbereitenden Bauarbeiten für den zweiten eigenständig betriebenen Standort beginnen.
Das neue Werk markiert einen bedeutenden Fortschritt in Pyrums Rollout-Strategie und unterstreicht das Wachstumspotenzial des Unternehmens im Bereich nachhaltiger Kreislaufwirtschaft. Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG, äußerte sich erfreut über die jüngste Entwicklung: „Nach Erteilung dieser Genehmigungen steht dem Spatenstich nun nichts mehr im Wege. Unser zweites eigenes Werk markiert den nächsten wichtigen Schritt in unserem Rollout-Plan. Wir freuen uns, endlich in die Bauphase übergehen zu können. Mit dem neuen Werk verdoppeln wir nicht nur unsere Recyclingkapazitäten, sondern setzen auch ein weiteres Zeichen für nachhaltiges Reifenrecycling.“
Geplant ist der Bau einer modernen Pyrolyseanlage auf einem rund 25.000 m² großen Grundstück in Perl-Besch – strategisch günstig gelegen im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Anlage wird über eine jährliche Recyclingkapazität von 22.400 Tonnen Altreifen verfügen. Die verkehrsgünstige Lage mit Anbindung an die Mosel, bestehende Bahngleise und die nahegelegene Autobahn gewährleistet eine effiziente Logistik sowohl für die Anlieferung von Altreifen als auch für den Abtransport der gewonnenen Recyclingprodukte.
Derzeit werden verschiedene Anlieferungswege geprüft, um einen möglichst ressourcenschonenden und emissionsarmen Betrieb sicherzustellen. Mit der erhaltenen Genehmigung können nun auch die ersten Ausschreibungen zügig angestoßen werden.
Finanzierung gesichert – BASF-Kreditlinie unterstützt Ausbau
Die Finanzierung des Projekts ist durch die bereits im Jahr 2023 vereinbarte Kreditlinie mit BASF in Höhe von insgesamt 50 Mio. EUR abgesichert. Kai Winkelmann, CFO der Pyrum Innovations AG, erklärte:
„Zur Finanzierung des Eigenkapitalanteils der neuen Werke in Perl-Besch sowie in Tschechien soll insbesondere der erste Teil der Kreditlinie von BASF in Höhe von 25 Mio. EUR verwendet werden. Darüber hinaus befinden wir uns in fortgeschrittenen, positiven Gesprächen mit unterschiedlichen Finanzierungspartnern, inklusive einer europäischen Großbank.“
Ein erfolgreicher Abschluss dieser Gespräche würde nicht nur die vollständige Finanzierung der beiden Projekte sicherstellen, sondern auch den Zugriff auf die zweite Tranche des BASF-Kredits in Höhe von weiteren 25 Mio. EUR ermöglichen. Damit stünde Pyrum weiteres Kapital im hohen zweistelligen Millionenbereich für die Umsetzung weiterer Projekte im Rahmen des Rollout-Plans zur Verfügung.
Spatenstich im Juli – Inbetriebnahme für 2027 geplant
Der feierliche Spatenstich ist noch für Juli 2025 angesetzt. Die Inbetriebnahme des Werks ist – vorbehaltlich eines plangemäßen Bauverlaufs – für das erste Quartal 2027 vorgesehen. Weitere Details zum Baubeginn will das Unternehmen in Kürze bekanntgeben.
Mit dem Ausbau seiner Produktionskapazitäten bekräftigt die Pyrum Innovations AG ihren Anspruch, eine führende Rolle im Bereich des umweltfreundlichen Recyclings von Altreifen und in der Kreislaufwirtschaft einzunehmen. Der neue Standort in Perl-Besch wird ein weiterer wichtiger Baustein auf diesem Weg.