
Immer wieder führen Unternehmen Altkleidersammlungen durch, die dafür weder die rechtlichen noch die fachlichen Voraussetzungen erfüllen, kritisiert der bvse-Fachverband Textilrecycling.
- Details
Immer wieder führen Unternehmen Altkleidersammlungen durch, die dafür weder die rechtlichen noch die fachlichen Voraussetzungen erfüllen, kritisiert der bvse-Fachverband Textilrecycling.
„Einen kräftigen Schub für den europaweiten Textilkreislauf kann es nur dann geben, wenn gezielte und ambitionierte Maßnahmen entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette jetzt möglichst rasch ins Rollen gebracht werden“, erklärte bvse-Vizepräsident Stefan Voigt.
Auf Grundlage einer Entscheidung des hessischen Verwaltungsgerichtes sollen Vollzugsbehörden nun mit solider rechtlicher Basis unzuverlässig agierenden Alttextilsammelunternehmen die Sammlung untersagen, fordert der bvse-Fachverband Textilrecycling.
Mit Sorge sieht der Fachverband Textilrecycling die aktuelle Entwicklung bei der Vergabe von Entsorgungsaufträgen für Alttextilien durch Kommunen in Deutschland an Unternehmen ohne Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb.
Die Lage auf dem Altkleidermarkt ist nach wie vor angespannt; die Aussichten für ein auskömmliches Geschäft auch in den kommenden Monaten düster. Jedoch ist der bereits in einigen großen Städten eingeführte Trend, dass kommunale Betriebe ihre Altkleider-Sammelcontainer einfach abziehen, auch keine Lösung.
Die anhaltend unvorhersehbaren Entwicklungen der Covid-19-Pandemie haben den bvse-Fachvorstand Textilrecycling dazu bewogen, den Internationalen bvse-Alttextiltag zu verschieben.
Der auf der Mitgliederversammlung am 09.12. neugewählte Vorstand des bvse-Fachverbands Textilrecycling sieht trotz weiterhin schwierigem Marktumfeld Chancen im vereinten Handeln.
Auf der Mitgliederversammlung des bvse-Fachverbandes Textilrecycling wurde am 09.12.2020 turnusgemäß ein neuer Fachvorstand gewählt.
Eine Zusammenfassung der diesjährigen bvse-Studie "Bedarf, Konsum und Wiederverwendung von Bekleidung und Textilien in Deutschland“ ist jetzt auch in englischer Sprache verfügbar.
Die bvse-Alttextilstudie, die in diesem Jahr veröffentlicht wurde, zeigt eine deutliche Zunahme der tatsächlichen Sammelmenge von Alttextilien in den letzten Jahren. Von rund 1 Million Tonnen im Jahr 2013 um 300.000 Tonnen auf rund 1,3 Millionen Tonnen Alttextilien. Eigentlich eine gute Nachricht.
Seite 3 von 6