Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Presse Textilrecycling

Der bvse-Fachverband Textilrecycling lädt am 13. und 14. Mai 2025 zum 12. Internationalen bvse-Alttextiltag nach Stuttgart ein. Unter dem Motto „ESPR, EPR und Co. – neue Herausforderungen und Chancen für die Alttextilbranche“ stehen aktuelle gesetzliche Entwicklungen, Innovationen und Markttrends im Fokus. Die zweitägige Veranstaltung bringt Expertinnen und Experten aus Industrie, Politik und Wissenschaft zusammen, um über die Zukunft des Alttextilrecyclings zu diskutieren.

Weiterlesen …

„Das EuRIC Textiles Manifesto, an dessen Erstellung u.a. der bvse-Fachverband Textilrecycling mitgewirkt hat, stellt entscheidende Forderungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der EU und setzt klare Impulse für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft“, macht bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock zu dem am 20. März veröffentlichten Papier deutlich.

Weiterlesen …

Alttextilmarkt 2024

Das Recycling von Alttextilien steht vor einem möglichen Kollaps. Branchenkenner sind sich einig, dass die aktuelle Krise gravierender ist als die seinerzeitige COVID-19-Krise.

Weiterlesen …

Die in der EU-Abfallrahmenrichtlinie vorgesehene erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien ist der Schlüssel zum Erreichen einer hochwertigen Kreislaufwirtschaft in der europäischen Textilbranche. Allerdings sind noch wichtige Korrekturen notwendig, um den freien Wettbewerb und den Bestand der existierenden, bestens funktionierenden Sammel- und Verwertungsstrukturen zu erhalten, heißt es in der Verbändestellungnahme von bvse, BDE und GftZ.

Weiterlesen …

Die Eigentumsfrage, die sich bereits wie ein roter Faden durch die Verpackungsgesetzgebung zieht, wird auch im Zusammenhang mit der geplanten Errichtung eines EPR-Systems für Textilien höchste Priorität für die Branche haben, hob bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock vor rund 100 Teilnehmer:innen auf dem 11. Internationalen Alttextiltag in Dresden hervor.

Weiterlesen …

Auf dem Dialogforum Kreislaufwirtschaft des NABU stellte bvse-Rechtsreferentin Deliana Bungard in einer Diskussionsrunde klar, dass in Deutschland bereits gut funktionierende Strukturen einer bürgernahen und getrennten Sammlung von Alttextilien existieren, die es insbesondere bei einem einzuführenden System der erweiterten Herstellerverantwortung zu erhalten gilt.

Weiterlesen …

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.