bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock eröffnete den diesjährigen Elektro(nik)-Altgerätetag mit klaren Worten:
"Die aktuelle politische Lage hinterlässt auch in unserer Branche spürbare Spuren. Mit dem Aus der Ampelkoalition wurde der Entwurf zur Novelle des ElektroG nicht mehr im Bundestag behandelt – und damit nicht verabschiedet. Dabei enthält gerade dieser Entwurf einen entscheidenden Punkt: die fachgerechte Annahme von Altgeräten an Wertstoffhöfen - durch geschultes Personal.Das ermöglicht die dringend notwendige Separierung von batteriebetriebenen Geräten und trägt aktiv zur Brandvermeidung bei."
Die Realität: Die Zahl der Brände durch unsachgemäß entsorgte Batterien steigt. Auch wenn eine zentrale Datenbasis fehlt, gehen Schätzungen mittlerweile von einem Schaden im mittleren dreistelligen Millionenbereich pro Jahr aus. Die Korrelation zwischen der Flut an Akku-Geräten und vermehrten Brandereignissen ist offensichtlich.
bvse-Hauptgeschäftführer Eric Rehbock: "Unsere Forderung an die künftige Bundesregierung: Nehmen Sie dieses Thema ernst. Die Recyclingwirtschaft steht bereit – aber sie braucht klare gesetzliche Rahmenbedingungen, um für mehr Sicherheit und Ressourcenschutz zu sorgen."