Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Alle Märkte im Rückgabefinder auf e-schrott-entsorgen.org gelistet

0821 stiftung ear SaturnMediaMarktMediaMarktSaturn setzt ein Zeichen für verantwortungsvolles Handeln im Handel: Als Kooperationspartner der Aktionswochen „Jeder Stecker zählt!“ engagiert sich das Unternehmen künftig noch stärker für die richtige Rückgabe von Elektro-Altgeräten – sichtbar, dauerhaft und bundesweit.

Ab sofort sind alle MediaMarkt- und Saturn-Filialen im E-Schrott-Rückgabe finder auf www.e-schrott-entsorgen.org gelistet. Verbraucherinnen und Verbraucher finden damit mit wenigen Klicks die nächstgelegene Rückgabestelle – sei es der Wertstoffhof, der kommunale Entsorger oder der Elektrofachmarkt vor Ort. Als zusätzliche Orientierung dient das einheitliche Logo der Elektrogeräte-Rücknahme: Es zeigt auf einen Blick, dass Altgeräte hier abgegeben werden können – selbstverständlich auch in allen Märkten von MediaMarkt und Saturn.

Die Rückgabe von Altgeräten ist dabei natürlich nicht nur auf den Aktionszeitraum in diesem Oktober beschränkt. Kundinnen und Kunden können ihre Altgeräte ganzjährig in jedem Markt abgeben. Dabei gilt: Bis zu drei kleine Altgeräte (bis 25 cm äußere Abmessung) können kostenlos im Handel zurückgegeben werden – auch ohne Neukauf. Beim Kauf eines neuen Gerätes kann ein gleichartiges Altgerät kostenlos zurückgegeben werden – zum Beispiel der alte Wäschetrockner beim Kauf eines neuen. Dies gilt auch bei der Lieferung nach Hause.

Der Handel als ein entscheidender Treiber der Kreislaufwirtschaft

„Mit MediaMarktSaturn als Partner stärken wir nicht nur die Rücknahme im Handel, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für eine gelebte Kreislaufwirtschaft“, sagt Alexander Goldberg, Vorstand der stiftung ear. „Je sichtbarer und einfacher die Rückgabemöglichkeiten im Handel für die Verbraucherinnen und Verbraucher sind, desto mehr Geräte gelangen zurück in den Wertstoff- kreislauf. Wir hoffen sehr, dass dem Beispiel von MediaMarktSaturn noch weitere Akteure aus dem Handel folgen.“

Auch Ana Maria Jaime, Vice President Sustainability von MediaMarktSaturn, betont die Bedeutung gemeinsamer Lösungen: „Die Rücknahme von Altgeräten gehört für uns fest zur Verantwortung als Elektronikhändler und passt perfekt zu unserer BetterWay-Initiative, mit der wir Kunden dabei unterstützen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Zusammen mit der stiftung ear möchten wir dafür sorgen, dass noch mehr Geräte fachgerecht entsorgt und wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden – ganz unkompliziert.“

Der Einstieg in die Kooperation erfolgt im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott “, die von der stiftung ear ins Leben gerufen wurden. Vom 6. bis 19. Oktober 2025 – rund um den International E-Waste Day – beteiligen sich Kommunen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Unternehmen mit Informationsaktionen zur richtigen Entsorgung von Elektro-Altgeräten. Mit MediaMarktSaturn ist erstmals auch ein großes Handelsunternehmen als Partner dabei.

Weiterführende Links:
- E-Schrott-Rückgabefinder: entsorgungsstellen.e-schrott-entsorgen.org 
- MediaMarktSaturn BetterWay: mediamarkt.de/de/specials/nachhaltigkeit
- Aktionswochen „Jeder Stecker zählt“: e-schrott-entsorgen.org/aktionswochen/jeder-stecker-zaehlt.html 

Seitennavigation

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.