Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Fachverband
Glasrecycling

Höchste Altglasqualitäten ermöglichen immer höhere Recyclingquoten. Im Behälterglasbereich liegt die Recyclingquote inzwischen bei über 90 Prozent. Die bvse-Mitgliedsunternehmen tragen dazu entscheidend bei.

Glasrecycling bedeutet, Altglas für die Produktion neuer Glasbehälter oder Flachglasprodukte einzusammeln, qualitativ aufzuarbeiten und der Glasindustrie zu liefern. Der große Vorteil von Glas ist seine unendliche Wiederverwendbarkeit bei gleichbleibender Qualität. bvse-Mitgliedsbetriebe stellen dazu optimierte Sammelsysteme und hochmoderne Aufbereitungsanlagen für höchste Scherbenqualität zur Verfügung.

Weiterlesen

Nachrichten

  • Zweifacher Durchbruch im PV-Recycling: Glasqualität für hochwertige Schmelzanwendungen und industrielle Rückgewinnung von Silizium

    Knapp ein Jahr nach der Eröffnung des ersten Reiling PV-Recycling Standorts in Deutschland sind dem Unternehmen gleich zwei technologische Durchbrüche beim Recycling von siliziumbasierten PV-Modulen gelungen.

    Weiterlesen: Zweifacher...

  • Ardagh Glass Packaging-Europe kauft das schwedische Glasrecyclingunternehmen SGA

    Ardagh Glass Packaging-Europe (AGP-Europe), ein operatives Unternehmen der Ardagh Group, gibt die Übernahme des weltweit führenden schwedischen Glasrecyclers Svensk Glasåtervinning (SGÅ) bekannt. Die Transaktion unterliegt bestimmten Bedingungen, einschließlich behördlicher Genehmigungen, die...

    Weiterlesen: Ardagh Glass...

  • SCHOTT startet Pilotprojekte für mehr Kreislaufwirtschaft im Bereich Glaskeramik und Spezialglas

    Auf das ambitionierte Ziel, bis 2030 der erste klimaneutrale Spezialglashersteller der Welt zu werden, folgt die nächste Mission: SCHOTT will auch beim Umstieg in die Kreislaufwirtschaft als Pionier vorangehen. Um wichtige Erfahrungen zu sammeln, hat der Technologiekonzern erste Recycling-Projekte...

    Weiterlesen: SCHOTT...

  • Deutscher Behälterglasmarkt zeigt sich 2023 stark rückläufig

    Absatz um 15,5 Prozent gesunken

    Weiterlesen: Deutscher...

Die hohen Anforderungen der Glashütten an die Scherbenqualität bestanden in den zurückliegenden Monaten unvermindert weiter.  Zugleich blieb der Scherbeneinsatz in der Glasschmelze nach wie vor sehr hoch, was grundsätzlich auf gut gefüllte Auftragsbücher der Glashütten schließen lässt.

weiterlesen

Glasrecycling bedeutet, Altglas für die Produktion von neuen Glasbehältern sowie Flachglasprodukten einzusammeln und zu einer Qualität aufzubereiten, die als schmelzofenfähiges Glasgranulat den ursprünglichen Rohstoffen für die Glasherstellung entspricht. Der große Vorteil des Werkstoffes Glas ist seine unendliche Wiederverwendbarkeit bei gleichbleibender Qualität. Der Altglas-Einsatz in den Glashütten bewirkt neben einer deutlichen Energieeinsparung und einer Schonung natürlicher Ressourcen auch eine Verminderung der Schadstoffemissionen. Darüber hinaus wird Abfall vermieden.

Zum Fachverband Glasrecycling

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.