Sie sind hier:
- Start /
Die rund 100 Mitgliedsunternehmen im Fachverband Textilrecycling, darunter kleine und mittelständische Betriebe ebenso wie europäische Marktführer, engagieren sich in der Erfassung, Sortierung, Verwertung sowie im Handel und sind kompetente Ansprechpartner für Kommunen, Institutionen und Organisationen.
Branchenvertreter, Referenten aus Politik, Wirtschaft, Beratung und angrenzenden Industriezweigen treffen sich beim jährlich stattfindenden Internationalen Alttextiltag. Die bvse-Tagung hat sich zu der zentralen Tagung zum Thema Textilrecycling entwickelt.
Am 13. und 14. Mai 2025 drehte sich beim Alttextiltag in Stuttgart alles um aktuelle Entwicklungen in der EU-Gesetzgebung, Extended Producer Responsibility (EPR) und die Marktsituation der Alttextilien. Zudem wurde ein Blick auf die weitere Entwicklung bereits vorgestellter Startups geworfen.
>>> Zum Rückblick auf den 12. Internationalen Alttextiltag
Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann warnt vor einer Altkleiderkrise und will Textilhersteller stärker in die Pflicht nehmen.
Am 13. und 14. Mai 2025 fand in Stuttgart der 12. Internationale Alttextiltag des bvse mit über 100 Teilnehmenden statt. Zwei Tage lang diskutierten Expert:innen, Verbändevertreter und Unternehmen über die drängendsten Herausforderungen der Alttextilbranche – von EPR-Systemen über...
Das Münsteraner Tech-Startup eeden, das sich auf das chemische Recycling von Baumwoll-Polyester-Textilien spezialisiert hat, hat eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 18 Millionen Euro abgeschlossen.
YouGov-Analyse zum Mode- und Textilkonsum deutscher Verbraucher
Unternehmen mit dem Qualitätssiegel Textilrecycling dokumentieren ihre Betriebsabläufe und werden regelmäßig von einem externen und unabhängigen Sachverständigen überprüft. Damit gibt das Qualitätssiegel Bürgern, Kommunen und Unternehmen eine wichtige Orientierung bei der Frage, wem sie ihre Altkleider anvertrauen oder welches Unternehmen sie im Bereich des Textilrecyclings beauftragen
Das Recycling von Alttextilien steht vor einem möglichen Kollaps. Branchenkenner sind sich einig, dass die aktuelle Krise gravierender ist als die seinerzeitige COVID-19-Krise.