Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Die Swietelsky AG hat im November 2024 die Verwertungsgesellschaft Vogtland mbH (VGV) erworben. Mit der Übernahme des sächsischen Entsorgungsfachbetriebs baut die Swietelsky AG ihre Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Baustoffaufbereitung und -recycling aus.

1218 SwietelskyV.l.: Helwig Falch, Geschäftsführer SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H.; Ulrich Neef, Geschäftsführer Vogtland ©SWIETELSKYDie VGV wird fortan Teil des umfangreichen Unternehmensnetzwerks und stärkt die Marktposition der Swietelsky AG in Deutschland.

Am Standort Neuensalz/Zobes in Sachsen betreibt die VGV auf einer Fläche von rund 65.000 m² eine hochmoderne Recyclinganlage. Diese wurde 2018 in Betrieb genommen und umfasst Brecher- und Siebanlagen, einen vielseitigen Fuhrpark, eine stationäre Betonmischanlage sowie eine Betonformsteinfertigung. Der Standort bietet zudem ein Zwischenlager für mineralische Abfälle. Im Zuge der Übernahme wurden 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VGV von der Swietelsky AG übernommen.

Die Swietelsky AG setzt mit dieser strategischen Investition einen weiteren Schritt in der nachhaltigen Entwicklung ihrer Geschäftsfelder und stärkt ihre Position als führendes Bauunternehmen in Europa.

Quelle: www.swietelsky.de

Seitennavigation

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.