
Am 9. und 10. Juli 2025 trifft sich die Baustoffrecycling- und Mineralikbranche in Ingolstadt – praxisnah, lösungsorientiert und im Zeichen einer zehnjährigen, erfolgreichen Kooperation.
- Details
Am 9. und 10. Juli 2025 trifft sich die Baustoffrecycling- und Mineralikbranche in Ingolstadt – praxisnah, lösungsorientiert und im Zeichen einer zehnjährigen, erfolgreichen Kooperation.
Im Gespräch mit bvse-Geschäftsführer Stefan Schmidmeyer wird klar: Die wiederkehrenden Debatten über die Deponieknappheit mineralischer Abfälle dürfen sich nicht nur auf die Schaffung notwendiger neuer Flächen konzentrieren. Diese einseitige Betrachtung greift zu kurz. Schmidmeyer plädiert für einen stärkeren Fokus auf die Kreislaufwirtschaft.
Weiterlesen: Deponiebedarf und das ungenutzte Recyclingpotenzial im Baustoffsektor
Unter dem Leitgedanken „Jammern bringt uns nicht weiter – wir packen’s an!“ haben der bvse und seine Mitgliedsunternehmen in den vergangenen 15 Monaten seit der Einführung der Ersatzbaustoffverordnung bedeutende Fortschritte für die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen erzielt. Aber ohne eine zeitnahe und umfassendere Unterstützung aus der Politik geht es nicht, wurde auf dem 10. bvse-Mineraliktag deutlich.
Weiterlesen: Die Mineralikbranche geht voran: Taten statt Worte!
Im Rahmen der bvse-Jahrestagung 2024 wählte die Mitgliederversammlung des Fachverbands Mineralik – Recycling und Verwertung turnusgemäß den Vorstand des Fachverbandes neu.
Weiterlesen: Michael von Malottky und Markus Brutscher leiten bvse-Fachverband Mineralik
Am 4. und 5. November lädt der bvse-Fachverband Mineralik – Recycling und Verwertung zum 10. bvse-Mineraliktag ins Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr ein. Entscheider und Praktiker der Branche kommen zusammen, um mit renommierten Experten die aktuellen Entwicklungen und wichtigen Fragen der Branche zu diskutieren.
Beim Baustoff Recycling Forum 2024 in Ingolstadt warf Maxime Rehbock (bvse) einen Blick auf die Herausforderungen, die mit der Einführung des CO2-Schattenpreises auf die Bauwirtschaft zukommen, und stellte das neue bvse-Nachhaltigkeitstool vor.
Weiterlesen: CO2-Bepreisung in der Bauwirtschaft und das neue bvse-CO2-Tool
Matthias Moosleitner erneut als Präsident, Markus Brutscher als Vizepräsident bestätigt. Darüber hinaus präsentiert sich das 15-köpfige Führungsgremium mit Birgit Gehr, Isabell Haberstock und Lisa Thaler in Zukunft insgesamt etwas jünger und weiblicher.
Weiterlesen: Präsidiums-Neuwahl im Baustoff Recycling Bayern e.V.
Knapp ein Jahr nach Inkrafttreten der EBV beschäftigt die Baustoffrecyclingbranche immer noch viele Fragen zu deren regelkonformer Umsetzung. Nicht zuletzt aufgrund unterschiedlicher Auslegungen im Vollzug.
Weiterlesen: Nachhaltiges Wirtschaften ist (nicht nur) für Bayern Auftrag!
Recycling- und Entsorgungsbranche drängt auf Änderung im BMAS-Novellierungsentwurf zur Gefahrstoffverordnung.
Prognos-Umfrage zum zukünftigen Einsatz von mineralischen Ersatzbaustoffen
Seite 1 von 6