Die Geiger Gruppe aus Oberstdorf und die Schleith Gruppe geben eine strategisch bedeutende Partnerschaft bekannt: Das traditionsreiche Unternehmen aus Waldshut- Tiengen steigt als Kommanditist und zweiter Gesellschafter in die Lämmle Tuningen GmbH, die sich bisher im Alleineigentum der Geiger Gruppe befand, ein.
Gemeinsam wollen sie als gleichberechtigte aktive Partner unter dem neuen Firmennamen RessourcenDepoT Haldenwald GmbH & Co. KG das operative Geschäft am Standort Tuningen (Haldenwald) aufnehmen.
Geiger und Schleith sind bereits seit mehreren Jahren in Baden-Württemberg im Umweltbereich tätig und haben ineinander nun den richtigen Partner gefunden, um ihre Aktivitäten gemeinsam weiter auszuweiten. Die beiden Unternehmen haben in der Vergangenheit bereits zusammen Projekte abgewickelt. Gemeinsam verfolgen sie nun das Ziel, ihre Wertschöpfungsketten zu stärken und den Kreislaufgedanken in der Region voranzutreiben.
Darum entsteht am Standort Tuningen ein Recyclingplatz, auf dem baunahe mineralische Abfälle aufbereitet werden sollen. Die so hergestellten Recycling-Baustoffe tragen zukünftig zur Schonung natürlicher Ressourcen bei. Die Materialien, die nicht wiederaufbereitet werden können, werden auf der geplanten DK-0-Deponie vor Ort abgelagert.
Ab Anfang 2026 wird der lokale Markt bedient.
Weitere Informationen:
Die Schleith Gruppe ist ein Familienunternehmen, das seit mehr als 100 Jahren mit zwischenzeitlich über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an neun Standorten in Baden-Württemberg tätig ist. Ihr Leistungsspektrum erstreckt sich vom Tief-, Erd- und Straßenbau über den Ingenieur- und Roh- bis hin zum Schlüsselfertigbau sowie weiteren Spezialbereichen.
Seit ihrer Firmengründung im Jahr 1923 hat sich die Geiger Gruppe mit Hauptsitz in Oberstdorf (Allgäu) zu einem vielseitigen Firmenverbund mit rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie circa 100 Standorten im deutschen und europäischen Raum entwickelt. Ihre Leistungsbereiche basieren dabei auf dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft, das heißt: Geiger gestaltet und baut, erhält und saniert, bereitet auf und recycelt, ganz im Sinne eines möglichst geschlossenen Kreislaufs. Da noch nicht überall eine Wiederverwertung möglich ist, gewinnt und entsorgt Geiger auch – dies jedoch mit größter Zuverlässigkeit und einem hohen Verantwortungsbewusstsein. All diese Leistungen bietet die Geiger Gruppe zahlreichen Kunden aus den Bereichen Infrastruktur, Immobilien und Umwelt aus einer Hand. Ungeachtet ihrer Größe und einem Jahresumsatz von rund 850 Millionen Euro ist die Geiger Gruppe ihrer Unternehmensphilosophie „langfristig eigenständig erfolgreich sein“ bis heute treu geblieben. Inzwischen wird das traditionsbewusste, mittelständische Familienunternehmen erfolgreich in vierter Generation geführt.
Quelle: Geiger Gruppe