Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Nachrichten informativ. tagesaktuell

Die Sammelmenge bei Bioabfällen nimmt mit Einführung der Pflichttonne wieder zu. Die im bvse organisierten Unternehmen, die sich auf die Sammlung und Verwertung von Biogenen Abfällen spezialisiert haben, führen das darauf zurück, dass die KrWG-Änderung erste Wirkung zeigt.

Weiterlesen …

Die Kronospan Luxembourg S. A., Hersteller und Veredler von Holzwerkstoffen, hat im Rahmen eines EU-Projekts ihr Ziel klar formuliert: Das Unternehmen möchte den CO2-Ausstoß deutlich verringern und fossile Brennstoffe überwiegend durch erneuerbare Energien aus Rinde und Holzabfälle ersetzen. Dazu investiert der Hersteller in ein Biomasse-Heizkraftwerk. Um das unterschiedliche Material effizient zu lagern, zu dosieren und zu fördern, lieferte die Vecoplan® AG die entsprechenden Anlagen und passte sie an die vorhandene Gebäudestruktur an.

Weiterlesen …

Abfälle haben nicht nur ein enormes Recyclingpotenzial, sondern eignen sich durch ihre heizwertreichen Anteile auch als Ersatzbrennstoffe für die Industrie. Für deren Nutzung gelten jedoch hohe Qualitätskriterien, die bislang meist durch langwierige Laboranalysen geprüft werden. Wie sich Abfallströme bereits während des Aufbereitungsprozesses, also in Echtzeit, auf ihre brennstoffrelevanten Eigenschaften hin bewerten lassen, hat Peter Krämer in seiner Dissertation über „Nahinfrarotgestützte Echtzeitanalytik von Ersatzbrennstoffen – Ermittlung stoffgruppenspezifischer Grundlagendaten und Durchführung einer Systemanalyse“ untersucht.

Weiterlesen …

Phosphor ist der verborgene Schatz im Klärschlamm. Trotzdem wird er immer noch in Müllverbrennungsanlagen vernichtet. Das soll in Zukunft anders werden. Nach der neuen Klärschlammverordnung, die der Bundestag jetzt billigte, müssen Klärschlämme für die Wiedergewinnung von Phosphor recycelt werden. Ziel ist es, nach und nach den Stoffkreislauf Phosphor zu schließen und damit die Abhängigkeit Deutschlands von Phosphorimporten abzubauen. Das schont die endlichen Phosphorressourcen und verringert Schadstoffeinträge in Böden.

Weiterlesen …

Beim Bioabfallforum Baden-Württemberg 2017 diskutieren mehr als 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Wissenschaft, von Entsorgungsunternehmen, Anlagenbetreibern und Ingenieurbüros sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger am 28.06. in Stuttgart über die Perspektiven einer verstärkten Erfassung und hochwertigen Nutzung von Bio- und Grünabfall. Im Mittelpunkt der Fachtagung stand die neue Düngeverordnung und deren Auswirkungen auf die Bioabfallverwertung, die Qualitätsverbesserung durch neue Sortier- und Aufbereitungstechnologien sowie eine intensivere Öffentlichkeitsarbeit bei der Bioabfallverwertung. Darüber hinauslagen die Chancen der Bioökonomie im Fokus der Veranstaltung.

Weiterlesen …

Die M&J FineShred 1550 und 3550 basieren auf der langen Tradition von Metso, hochwertige Hightech-Zerkleinerer zu entwickeln. Lernen Sie unsere neuen Einzelwellen-Feinzerkleinerer mit vertikaler Beschickung durch einen Schieber kennen - ideal für die RDF-Produktion.

Weiterlesen …

Derzeit hat der Abbruch Konjunktur – aufgrund des florierenden Wohnungsbaus wird ein hohes Aufkommen von Baurestmassen verzeichnet. Wegen der billigen Zinsen wird viel gebaut und modernisiert. Das macht sich auf den Umschlagplätzen in ganz Deutschland bemerkbar und lässt sich darin ablesen, dass derzeit viel Altholz auf den Markt kommt. Eine Entwicklung, die auch die Unternehmensgruppe Wurzer spürt.

Weiterlesen …

Unwegsames Gelände, weitläufige Forstgebiete und eng getaktete Terminpläne sind gän-gige Rahmenbedingungen in der Forstwirtschaft. Wer seine Aufträge schnell und wirtschaftlich erledigen will, benötigt starke Maschinen: straßentauglich und geländesicher. Die neuen Exakthacker von Doppstadt, der Großhacker DH 910 SA-B Super Panther auf Rädern und der DH 811 K auf Ketten, sind mobile Alleskönner.

Weiterlesen …

Mitglied werden Presse top