Die Landbell Group und PureCycle Technologies haben eine Partnerschaft geschlossen, um das Recycling von Polypropylen-Kunststoffen in Europa zu fördern. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Polypropylen-Abfälle in hochreines, recyceltes Material umzuwandeln, das für hochwertige Anwendungen genutzt werden kann.
Die Landbell Group, ein weltweit agierender Betreiber von mehr als 40 Organisationen für Herstellerverantwortung (Producer Responsibility Organizations: PROs) und ein führender Anbieter von Closed-Loop-Recyclinglösungen, und PureCycle Technologies, Inc., ein Unternehmen, das die Recyclingindustrie durch die Bereitstellung einer nachhaltigen Lösung für die Reinigung von Polypropylen-Kunststoffabfällen revolutionieren will, gaben am 31.03.2025 ihre Zusammenarbeit bekannt. Das Ziel der Kooperation ist die Förderung und Ausweitung des Upcyclings von Polypropylen (PP)-Abfällen in hochreines, recyceltes PP, das in hochwertigen und anspruchsvollen Einsatzbereichen in ganz Europa verwendet werden kann.
Bereits im Januar 2024 begannen die Landbell Group und PureCycle Belgium ihre Zusammenarbeit, um das fortschrittliche Recycling von PP-Abfällen in Europa voranzutreiben. Die Landbell Group wird ihr Know-how bei der Sammlung, Sortierung und Verarbeitung von Kunststoffen in mehreren europäischen Ländern einsetzen. Landbell wird die PP-Abfälle aus ihren Haushaltssammlungen als Ausgangsmaterial für die erste europäische PP-Recyclinganlage von PureCycle in Antwerpen, Belgien, liefern, die nach dem Bau und der Inbetriebnahme eine Jahreskapazität von 59.000 Tonnen haben soll.
PureCycle Belgium wird seine innovative Form des lösemittelbasierten Recyclings und die Erfahrungen aus dem Vorzeigewerk von PureCycle in Ironton, Ohio, USA, nutzen, das eine geplante Jahreskapazität von 48.600 Tonnen haben soll. PureCycle verwandelt Polypropylen-Kunststoff durch ein einzigartiges, mehrstufiges Reinigungsverfahren in eine vielseitige, wiederverwertbare Ressource. Das Ergebnis ist ein PP-Recyclat, das sich ähnlich verhält wie neu hergestelltes PP. Das PureFive™-Recyclat von PureCycle kann mehrfach recycelt und wiederverwendet werden und wird in den USA bereits in kommerziellen Anwendungsbereichen eingesetzt.
Durch die Partnerschaft mit PureCycle wird die Landbell Group sicherstellen, dass das thermoplastische Polymer, das in der Verpackungsindustrie – von Lebensmittel- und Getränkeverpackungen bis hin zu Industrie- und Konsumgüterverpackungen – weit verbreitet ist, einem hochwertigen Recycling zugeführt wird. Auf diese Weise stärkt die Landbell Group ihr Engagement für die Entwicklung innovativer Recyclinglösungen, die eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen.
Wiebe Schipper, Vice President of European and Asia Pacific Operations bei PureCycle, sagt dazu: „Unsere Zusammenarbeit mit der Landbell Group ist ein wichtiger Schritt, um die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe in Europa voranzutreiben. Wir sind stolz darauf, mit einem weiteren nachhaltig denkenden Unternehmen zusammenzuarbeiten, das sich für die Reduzierung von Kunststoffabfällen und die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe einsetzt.“ Schipper fügt hinzu: „PureCycle freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Landbell Group, um das lösemittelbasierte Recycling von Kunststoffen in der gesamten Region weiter zu verbreiten.“
Uwe Echteler, COO der Landbell Group, kommentiert: „Durch die Kombination der innovativen und robusten Ansätze von PureCycle Technologies und der Landbell Group werden wir höhere Recyclingraten und qualitativ hochwertiges recyceltes PP in Europa fördern. Gleichzeitig ermöglichen wir es Herstellern, Kreisläufe zu schließen und ihre neuen Verpflichtungen aus der PPWR zu erfüllen.“
Quelle: https://landbell.de