Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Erstmals richtet der bvse auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) vom 9. bis 11. Oktober 2025 in Karlsruhe ein eigenes Mineralik-Forum im Freigelände aus. In der Anbaugeräte-Arena (Erdgeschoss Container) erwartet die Besucherinnen und Besucher ein kompaktes Vortragsprogramm mit hoher Praxisrelevanz.

Eric Rehbock RATL2025 Banner square„Die RATL 2025 bietet mit ihrem einzigartigen Live-Charakter den idealen Rahmen, um Innovationen erlebbar zu machen.

Mit dem Mineralik-Forum leisten wir einen wichtigen Beitrag, Wissen direkt in die Praxis zu tragen und den Dialog zwischen Industrie, Politik und Wissenschaft zu fördern.

So schaffen wir neue Impulse für den nachhaltigen Einsatz von Sekundärbaustoffen. Dass der bvse im Messebeirat an der Programmgestaltung beteiligt war, unterstreicht unsere Rolle als aktiver Gestalter in der Kreislaufwirtschaft“, erklärt bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock.

Highlights des Forums:

Die Highlights des Forums umfassen aktuelle Themen, wie die Ersatzbaustoffverordnung, Fragen der Qualität und Standards von Sekundärbaustoffen, digitales Stoffstrommanagement, digitale Güteüberwachung für Sekundärbaustoffe sowie die Verwertung teerhaltiger Straßenaufbrüche, vorgetragen von Experten des bvse und der QUBA GmbH, Unternehmen und Forschung.

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungen, spannende Einblicke in innovative Ansätze und viel Raum für Diskussion und Austausch.

Programmzeiten:

• Donnerstag & Freitag im Anbaugeräte-Arena / Erdgeschoss Container
• jeweils 11:45-13:00 Uhr und 13:45-15:00 Uhr

Das Forum bietet eine zentrale Plattform für Austausch und Wissenstransfer – und setzt ein starkes Signal für die Bedeutung von Mineralik-Recycling in der Kreislaufwirtschaft.

>>> Das Programm des bvse-Mineralik-Forum zum Download

Die RATL 2025 – ein Messeerlebnis mit Live-Charakter

Die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE 2025 vereint Bau, Abbruch und Recycling in einem einzigartigen Live-Format. In ihrer fünften Ausgabe am Standort Karlsruhe präsentiert sie sich modernisiert und weiterentwickelt.

Auf rund 90.000 Quadratmetern Freigelände erleben die Besucherinnen und Besucher über 50 praxisnahe Vorführungen auf Musterbaustellen, Aktionsflächen und in der Anbaugeräte-Arena.

Ergänzt wird das Programm durch rund 250 Ausstellende, die mit Live-Demos Innovationen greifbar machen – vom Start-up bis zum Traditionsunternehmen.

Ein Hallenbereich mit digitalen Anwendungen, technologischen Neuheiten und Fachforen rundet das Messeerlebnis ab.

Stimmen aus der Praxis

Warum sich ein Besuch der RATL lohnt, erklärt Ralf Nowak, Geschäftsführer des bvse-Mitgliedsunternehmens WEAG, in seinem Testimonial zur Messe:
👉 Link zum Beitrag von WEAG-Geschäftsführer Ralf Nowak 

👉 Hier geht´s zum Besucherflyer

Mehr Informationen finden Sie unter: www.ratl-messe.com/de

Seitennavigation

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.