Sogenanntes Bio-Plastik täuscht Verbraucher*innen. Es hat keinen ökologischen Mehrwert und sollte insbesondere im Verpackungsbereich vermieden werden.
- Details
Sogenanntes Bio-Plastik täuscht Verbraucher*innen. Es hat keinen ökologischen Mehrwert und sollte insbesondere im Verpackungsbereich vermieden werden.
Slowenien exportiert EU-weit pro Kopf die meisten Kunststoffabfälle. Das zeigt die Statista-Berechnung auf Basis von neuesten Eurostat-Daten.
Deutschland exportiert deutlich weniger Plastikmüll ins Ausland als noch vor wenigen Jahren.
Die Jubiläumstagung zum 60-jährigen Bestehen des Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) findet am 13. und 14. September 2022 in Dortmund statt. Dem Anlass gebührend hat der FSK ein herausragendes Programm zusammengestellt. Die Vortragsreihe am ersten Veranstaltungstag eröffnet Eric Rehbock, der Hauptgeschäftsführer von bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Das Familienunternehmen BRITA produziert seit 1966 Wasserfiltersysteme für Gewerbe und private Nutzer. Ein wichtiger Bereich im Produktportfolio sind Filtersysteme für Gewerbekunden. Der Purity C Filtertyp ist eine spezielle Filterlösung für gewerbliche Anwendungen etwa im Bereich der Gastronomie und arbeitet auf Basis des Ionentauscherprinzips. Daher muss die Filterkartusche, abhängig vom Einsatz und Gebrauch, nach ca. einem Jahr ausgetauscht werden.
Gemeinsam mit Lidl Schweden bringt der schwedische Kunststofffolienhersteller Trioworld die erste Post-Consumer-Recycling (PCR)-Kunststofffolie auf den Markt, die für Tiefkühlkostverpackungen zugelassen ist, heißt es in einer Pressemittelung von Trioworld.
Erklärtes Ziel: Bis zum Jahr 2026 sollen 100 Millionen gebrauchte PET-Flaschen pro Tag recycelt werden.
Der vorliegende Bericht wurde auf Basis der Arbeit einer Sonderarbeitsgruppe „Rezyklateinsatz stärken" („RESAG“) von den Umweltministerien Brandenburg und Baden-Württemberg verfasst und kürzlich in Berlin veröffentlicht.
Die Recelerate GmbH startet mit der Mission in den Markt, entscheidende Schritte in den Prozessen der Kunststoffsortierung und des anschließenden Recyclings neu zu gestalten.
Der Auftragseingang im deutschen Kunststoff- und Gummimaschinenbau im ersten Quartal 2022 ist verglichen mit dem Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen (- 27 Prozent).
Seite 23 von 46