Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:
Die RE.LION.BAT. Circular betreibt aktuell am Standort Meppen Europas größte Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien.

Der Umweltdienstleister PreZero hat am 14. August 2025 einen Kaufvertrag zum Erwerb des Batterierecyclers RE.LION.BAT. Circular mit Sitz im niedersächsischen Meppen unterzeichnet.

0905 anlageDie Anlage in Meppen ist ein technologischer Meilenstein – mit einer Rückgewinnungsrate von über 98 % bei der Schwarzmasse und einem CO2-neutralen Betrieb.Der rechtliche und wirtschaftliche Übergang auf PreZero soll zeitnah erfolgen. Mit dieser strategischen Akquisition stärkt PreZero seine Position im Zukunftsmarkt des Batterierecyclings und setzt neue Maßstäbe in Nachhaltigkeit, Technologie und industrieller Skalierung.

Die RE.LION.BAT. Circular betreibt aktuell am Standort Meppen Europas größte Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien. Die hochmoderne Anlage kann derzeit bis zu 30.000 Tonnen Altbatterien jährlich verarbeiten – mit einer genehmigten Kapazität von 60.000 Tonnen.

„Mit der Übernahme von RE.LION.BAT. Circular investieren wir gezielt in die Zukunft der Elektromobilität und der nachhaltigen Rohstoffrückgewinnung“, erklärt Carsten Dülfer, CEO von PreZero in Deutschland. „Die Anlage in Meppen ist ein technologischer Meilenstein – mit einer Rückgewinnungsrate von über 98 % bei der Schwarzmasse und einem CO2-neutralen Betrieb. Das passt perfekt zu unserer Vision einer geschlossenen Wertschöpfungskette.“

Der Recyclingprozess in Meppen basiert auf einem thermomechanischen Verfahren, das Altbatterien zunächst zerkleinert und anschließend die enthaltenen Materialien trennt. Dabei werden Kunststoffe, Eisen- und Nichteisenmetalle sowie die sogenannte Schwarzmasse – ein wertvoller Mix aus Lithium, Nickel, Kobalt und Grafit – effizient zurückgewonnen. Die hohe Rückgewinnungsrate und die emissionsarme Technologie machen das Verfahren besonders umweltfreundlich.

„Wir schaffen hier ein einzigartiges Cluster für E-Mobilität und Batteriewertschöpfung – mit Aufbereitung, Second-Life-Nutzung und Recycling in einem integrierten System“, ergänzt Ronald Bornée, Mitglied der Geschäftsleitung von PreZero in Deutschland.

Seitennavigation

Mitglied werden Presse top