
Die Uniroh GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und übernimmt mit Wirkung zum 1. September 2025 den gesamten Geschäftsbetrieb der Baumann Rohstoff-Recycling GmbH in Landau.
- Details
- Kategorie: Nachrichten - bvse.de
Die Uniroh GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und übernimmt mit Wirkung zum 1. September 2025 den gesamten Geschäftsbetrieb der Baumann Rohstoff-Recycling GmbH in Landau.
Das Drekopf Recyclingzentrum Essen hat den Zuschlag für die kommunale Abfallentsorgung in Wülfrath erhalten.
Der Umweltdienstleister PreZero hat am 14. August 2025 einen Kaufvertrag zum Erwerb des Batterierecyclers RE.LION.BAT. Circular mit Sitz im niedersächsischen Meppen unterzeichnet.
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt (UBA) die Ausgabe 2025 des Mindeststandards für recyclinggerechte Verpackungen vorgestellt. Ziel ist es, dass bis 2030 nur noch Verpackungen in Verkehr gebracht werden, die zu mindestens 70 Prozent stofflich verwertbar sind.
Das VerenA-SYSTEM blickt auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Insgesamt wurden 480,58 Tonnen restentleerte, gebrauchte Agrarverpackungen gesammelt – ein neuer Meilenstein für das noch junge Rücknahmesystem.
„Wir zünden die zweite Phase“, kündigt Christoph Zimmermann an. Der Geschäftsführer von DU: willkommen in der Umwelt liefert einen Einblick in den aktuellen (Entwicklungs-)Stand der Wasserstoffanlage, die im Frühjahr in Ebersbach bei Göppingen installiert wurde. Die zweite Phase bedeutet, dass die Anlage, die bisher Holzstaub in seine Bestandteile Wasserstoff, Kohlendioxid, Abwasser und Asche aufspaltet, nun mit Kunststoffen „gefüttert“ wird.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat die Abfallbilanz 2024 veröffentlicht
PreZero investiert in die Infrastruktur der europäischen Kreislaufwirtschaft und betreibt neue KI-betriebene Anlage in Österreich
Nach mehr als 46 Jahren Betrieb wird die EEW Energy from Waste Stapelfeld GmbH (EEW) am 31. Juli 2025 die Müllverbrennungsanlage (MVA) Stapelfeld planmäßig stilllegen.
AVU-Verpackungsmonitor mit aktuellen Zahlen zu Verpackungsaufkommen, Recycling und Verbraucherwahrnehmung zeigt Veränderungen und Trends.
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EAW) wird ab dem 1. Januar 2029 die Abfallsammlung im gesamten Rheingau-Taunus-Kreis übernehmen.
Wertschöpfung durch Reparatur und Recycling: Das ist das Ziel der Kreislaufwirtschaftsstrategie der Stadt Stuttgart. Deren Umsetzung hat der Verwaltungsausschuss am 16. Juli, einstimmig beschlossen. In den kommenden Jahren sollen 25 Maßnahmen realisiert werden.
Das Nettoaufkommen an Abfällen insgesamt hat sich 2023 weiter um rund 5,6 Prozent verringert. Mit rund 323 Millionen Tonnen lag es so niedrig wie seit 2009 nicht mehr. Der Rückgang war im Wesentlichen auf die Bau- und Abbruchabfälle zurückzuführen. Pro Kopf verursachte der private Konsum rund 1,4 Kilogramm Abfall pro Tag.
Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2023 gut 5,6 Millionen Tonnen Abfälle in den 206 hiesigen Abfallentsorgungsanlagen behandelt. Die Gesamtabfallmenge sinkt damit erneut seit dem Rückgang nach dem Jahr 2020 (-18,1 Prozent).
Der Fiat Grande Panda enthält Material aus rund 140 Getränkekartons und zeigt, dass recyceltes PolyAl großflächig in der Automobilindustrie eingesetzt werden kann