Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Nachrichten informativ. tagesaktuell

Im Jahr 2024 beliefen sich die Exporte von recycelbaren Rohstoffen – darunter recycelbare Abfälle, Schrott sowie andere sekundäre Rohstoffe (Nebenprodukte) – aus der EU in Nicht-EU-Länder auf 35,7 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 8,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Weiterlesen …

Die STORK Unternehmensgruppe übernimmt die Betriebsführung der Logistik-Beratung-Recycling GmbH (LBR) in Braunsbedra. Mit dieser strategischen Akquisition wird das Portfolio der STORK Gruppe im Bereich der Bahnlogistik, der Aufbereitung von Ersatzbrennstoffen sowie beim Umschlag von brennbaren und mineralischen Abfällen weiter gestärkt. Gleichzeitig verbessert sich die Marktpräsenz in der Region entscheidend.

Weiterlesen …

In den letzten drei Monaten häufen sich beunruhigende Nachrichten über Brände in Recyclinganlagen in ganz Deutschland. Diese Vorfälle gefährden nicht nur die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden und Anwohner, sondern verursachen auch erhebliche wirtschaftliche Schäden und beeinträchtigen die wichtige Arbeit der Kreislaufwirtschaft.

Weiterlesen …

Veolia unterstützt das Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hafencity als neuer Umweltpartner dabei, Abfälle mit intelligenten Entsorgungskonzepten umweltfreundlich zu entsorgen und in den Kreislauf zurückzuführen. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck des Mixed-Use-Quartiers nachhaltig zu verringern.

Weiterlesen …

Geschäftsjahr 2024: 4,1 Mio. Tonnen (t) Güterumschlag per Schiff und Bahn, 337.322 TEU im Kombinierten Verkehr, rund 236.000 eingesparte Lkw-Fahrten. Einer der größten Flächennutzern am Nürnberger Hafen ist DIE GRÜNEN ENGEL-Gruppe, die u.a. in Deutschland insgesamt neun Anlagen zur Behandlung von mineralischen und nicht-mineralischen Abfällen betreibt.

Weiterlesen …

Insgesamt haben 1.648 Unternehmen in 3.388 Anträgen rund 1,67 Milliarden Euro für eine Förderung nach der „Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge)“ (KsNI-Richtlinie) beantragt.

Weiterlesen …

Das Verwaltungsgericht Köln hat die Klage eines Unternehmens aus dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) gegen einen Einordnungsbescheid der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) abgewiesen. Es bestätigte erstinstanzlich, dass Permanenttragetaschen systembeteiligungspflichtige Verpackungen sind.

Weiterlesen …

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.