Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ wird eine komplette Faseraufbereitungslinie für ein neues Werk in der Region Toshka im Süden Ägyptens liefern.
ANDRITZ-Refiner zur Erzielung höchster Faserqualität bei reduziertem Stromverbrauch Bildquelle: ANDRITDie zukunftsweisende und umweltfreundliche Anlage wird hoch- und mitteldichte Faserplatten (HDF/MDF) aus Dattelpalmwedeln herstellen, einem Material, das normalerweise als landwirtschaftlicher Abfall gilt.Die ANDRITZ-Linie mit einer Kapazität von bis zu 14 Tonnen pro Stunde wird Dattelpalmwedel aus einer nahe gelegenen, 40.000 Hektar großen Dattelfarm verarbeiten. Sie umfasst ein System zum Waschen und Befeuchten der Hackschnitzel aus den Stängeln der Palmwedel sowie ein Druckzerfaserungssystem mit einem bewährten Refiner zur Verarbeitung der gewaschenen und befeuchteten Hackschnitzel zu hochwertigen Fasern bei sehr geringem Energieverbrauch. Aus den Fasern werden hochwertige Faserplatten hergestellt, die vor allem in der Fußboden- und Möbelindustrie Verwendung finden. Die Anlage soll im Herbst 2025 mit der Produktion beginnen.
Quelle: ANDRITZ