Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:
Die UNTHA XR3000RC mobil-e zerkleinert bei Schenker Hartkunststoffe, Agrarfolien und Altholz, Bildnachweis: UNTHA shredding technology GmbH

Die Schenker Industrie- und Städtereinigungs GmbH verwertet jährlich bis zu 150.000 Tonnen an Material – darunter (Agrar-)folien, Hartkunststoffe und Altholz. Ein großer Teil dieser Abfälle wird mit der UNTHA XR3000RC mobil-e zerkleinert.

0611 Untha1 PR Schenker 3 PrintHartkunststoffe werden mit der UNTHA XR3000RC mobil-e zu einem homogenen Granulat zerkleinert, Bildnachweis: UNTHA shredding technology GmbHDas Outputmaterial geht anschließend in die stoffliche oder thermische Verwertung. Schenker trägt mit der Hilfe von UNTHAs Technologie dazu bei, Rohstoffe einzusparen und CO2-Emissionen zu reduzieren.

„Die UNTHA XR3000RC mobil-e vereint alle Features, die wir für die Zerkleinerung unterschiedlicher Materialien brauchen: Das Einzugsverhalten ist dank dem RC-Schneidwerk auch bei schwierigen Materialien optimal, der Output hat eine stets gleichbleibende Qualität. Gleichzeitig ist der Zerkleinerer energieeffizient und wartungsarm“, sagt Thomas Schenker, Geschäftsführer der Schenker Industrie- und Städtereinigungs GmbH.

Recycling und EBS-Produktion

Für die optimale Wieder- bzw. Weiterverwertung von Hartkunststoffen, (Agrar-)Folien, Altholz und anderen Materialien ist es wichtig, sie auf eine homogene Korngröße zu zerkleinern. Doch gerade Hartkunststoffe und Folien weisen eine hohe Zähigkeit auf und sind oft mit Metallteilen behaftet. Durch diese Eigenschaften sind sie schwerer zu verarbeiten. Daher war Schenker auf der Suche nach einem Zerkleinerer mit einem Schneidwerk, das für einen optimalen Materialeinzug sorgt, unempfindlich gegenüber Störstoffen ist und gleichzeitig ein gleichmäßiges Ausgangsmaterial produziert. Die Homogenität spielt vor allem für die folgenden Prozessschritte – Sortieren, Waschen – und die Verwertung als Rohstoff bzw. EBS eine entscheidende Rolle.

UNTHA XR3000RC mobil-e

„In unserer Firmengeschichte hatten wir bereits diverse Zerkleinerer im Einsatz. Mit der Zeit lernt man, welche Maschineneigenschaften für die Zerkleinerung spezieller Materialien wichtig sind. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass die UNTHA XR3000RC mobil-e alle relevanten Features in sich vereint und damit bestens geeignet ist für die Zerkleinerung von Kunststoffen, Folien und anderen Materialien“, erläutert Thomas Schenker weiter.

Die XR ist ein leistungsstarker 1-Wellen-Zerkleinerer für die Grob-, Mittel- und Feinzerkleinerung unterschiedlicher Materialien. Je nach eingesetztem Lochsieb können Korngrößen von 100 bis 300 mm erzielt werden. Das RC-Schneidsystem zieht mit seiner einzigartigen Zahnform Material optimal ein und sorgt für ein gleichbleibende Homogenität des Ausgangsmaterials. Durch den automatischen Materialeinzug ist bei der XR3000RC auch kein Nachdrücksystem notwendig. Das Schneidwerk ist außerdem besonders resistent gegenüber Störstoffen, daher sind auch Metallteile kein Problem – diese werden nach dem Zerkleinerungsvorgang mit Hilfe eines Magnetabscheiders über dem Austragsförderband aussortiert. Je nach Material bzw. Materialzusammensetzung und der gewünschten Granulatgröße schafft dieser Schredder eine Durchsatzleistung von bis zu 70 Tonnen pro Stunde.

Angetrieben wird die XR3000RC mobil-e elektromechanisch. Die Vorteile: Der Motor ist besonders energieeffizient, emissionsarm und vergleichsweise leise. Der Zerkleinerer kann mit nur einem Anschlusskabel – Schnellverschluss-Power-Plug – schnell und einfach an die Stromversorgung angeschlossen werden. In Verbindung mit dem Raupenfahrwerk kann der Schredder also an unterschiedlichen Einsatzorten in Betrieb genommen werden.

Quelle: UNTHA

 

 

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.