Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

In der Entsorgungsbranche hat der Digitalisierungszug längst den Bahnhof verlassen und Fahrt aufgenommen. Wie der international tätige Technologie- und Anlagenhersteller Vecoplan die Anforderungen zur Abfallwirtschaft 4.0 in seinem Produkt- und Dienstleistungsportfolio umsetzt, erfahren wir in einem Interview, dass RecyAktuell mit Bastian Wienen, Gebietsvertriebsleiter im Geschäftsbereich Recycling and Waste bei Vecoplan, geführt hat.

0611 Bastian WienenBastian Wienen Bild: VecoplanRA: Herr Wienen, Schön, dass Sie heute unser Gast sind. Vecoplan Smart Center (VSC) heißt das Digitalisierungskonzept, das Vecoplan für eine maximale Effizienz von Maschinen und Anlagen für seine Kunden entwickelt hat. Können Sie uns kurz erklären, aus welchen Bausteinen sich das VSC-Konzept zusammensetzt?

Guten Tag und vielen Dank für die Einladung. Das Vecoplan Smart Center (VSC) besteht im Wesentlichen aus zwei Hauptkomponenten: dem Bedienpanel VSC-Control und der Vernetzungsplattform VSC-Connect. VSC-Control ist unser fortschrittliches Steuerungs- und Kommunikationsmedium, während VSC-Connect die Maschine des Kunden nahtlos mit unserem Service-Netzwerk verbindet. Diese beiden Bausteine arbeiten zusammen, um höchste Effizienz und optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten.

Das Bediengerät VSC-Control spielt an der Maschine eine besonders wichtige Rolle, warum?

VSC-Control ist mehr als nur ein Bedienpanel; es ist das Herzstück unserer modernen Maschinensteuerung. Es fungiert als Hauptschnittstelle zwischen dem Bediener und der Maschine und dient als direkte Verbindung zu Vecoplan. Durch sein robustes Design ist es ideal für den Einsatz in der rauen Umgebung der Abfallwirtschaft geeignet. Die intuitive Nutzeroberfläche erleichtert die Bedienung erheblich, während die optimale Kommunikationsschnittstelle und die parallele Navigation es dem Nutzer ermöglichen, verschiedene Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen und dabei stets den Überblick zu behalten.

Ist das VSC.Control-Panel zum Einbau oder als eigenständiges Panel konzipiert und ist es bereits Standard in all ihren Maschinen oder kann es ggf. nachgerüstet werden?

Das VSC-Control-Panel ist sowohl für den Einbau in Schaltschränke und auch als eigenständiges Bedienpult konzipiert. Diese Flexibilität erlaubt es uns, unterschiedliche Varianten anzubieten, die auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind. In vielen unserer Maschinen ist das VSC-Control bereits als Standard integriert, aber wir bieten auch Nachrüstmöglichkeiten an. Das bedeutet, dass bestehende Anlagen problemlos mit diesem fortschrittlichen Steuerungssystem ausgestattet werden können, um von den neuesten technologischen Vorteilen zu profitieren.

Das VSC-Connect ist der zweite wichtige Baustein des Vecoplan-Smart Centers. Welche smarten Tools gehören dazu und welche konkreten Vorteile bringen diese dem Anwender?

VSC-Connect bietet eine Vielzahl von smarten Tools, die speziell entwickelt wurden, um die Effizienz und Wartungsfreundlichkeit unserer Maschinen zu verbessern. Durch VSC-Connect kann der Kunde seine Maschinen online vernetzen und auf zusätzliche Serviceleistungen zugreifen.

- Der Remote Service ermöglicht es uns, Probleme aus der Ferne zu diagnostizieren und zu beheben, um Stillstandzeiten der Zerkleinerer zu minimieren.
- Inbetriebnahmen können online durchgeführt werden. Dies vereinfacht den Start neuer Maschinen.
- Kunden können wichtige Leistungskennzahlen (KPIs) überwachen. Damit maximieren sie die Produktivität der Anlage und minimieren Ausfallzeiten.
- Eine Media-Datenbank stellt umfangreiche Informationen und Dokumentationen bereit, die die Wartung und den Betrieb der Maschinen erleichtern. Unseren Kunden stehen Tutorials zur Verfügung, die ihnen einfache Rüstvorgänge wie beispielsweise den Tausch von Schneidkronen oder die Einstellung von Gegenmessern einfach und visualisiert erklären.

0611 vecoplan vpc1600 18Würden Sie der Aussage zustimmen: Mit dem Vecoplan Smart Center hat der Kunde „alles direkt im Blick“?

Ja, definitiv. Das Vecoplan Smart Center bietet ein umfassendes Dashboard, auf dem alle relevanten Informationen in Echtzeit angezeigt werden. Historische Daten können ebenfalls abgerufen werden, was eine detaillierte Analyse und Optimierung des Maschinenbetriebs ermöglicht.

Durch die Integration von Kameras können visuelle Inspektionen durchgeführt werden, ohne dass physische Präsenz erforderlich ist. All diese Funktionen zusammen bieten dem Kunden einen vollständigen Überblick und erleichtern die Überwachung und Steuerung der Anlagen erheblich.

Die Maschine unterstützt den Betreiber, in dem sie Meldungen wie beispielsweise einen Störungsfall oder eine anstehende Warnung direkt auf das digitale Endgerät des Bedieners und Produktionsleiter übermittelt.


Höchste Effektivität, Optimale Kommunikation und Vernetzung und vor allem schneller kompetenter Service für den Kunden! Die Bausteine des Vecoplan Smart Centers hören sich nach einer gut durchdachten Investition in die digitale Zukunft an!
Apropos Investition: Vecoplan bietet neuerdings flexible Finanzierungsmodelle an. Wie sehen diese aus?

Wir verstehen, dass Investitionen in neue Technologien und Anlagen eine große finanzielle Belastung darstellen können. Daher bieten wir nicht nur maßgeschneiderte Leasingmodelle, sondern auch flexible Finanzierungmodelle wie die Pay-Per-Use-Finanzierung an. Dies ermöglicht es unseren Kunden, ihre Maschinen flexibel und bedarfsgerecht zu nutzen, da nur die tatsächlich genutzte Leistung zu bezahlen ist. Dies kann insbesondere für Unternehmen mit saisonalen Schwankungen oder unregelmäßigem Bedarf von Vorteil sein. So können sie von den Vorteilen unserer Lösungen profitieren, ohne ihre Liquidität zu gefährden.

Wie wir schon gehört haben: Schnelle und kompetente Unterstützung für den Kunden wird bei Vecoplan groß geschrieben. Das kann insbesondere bei umfangreichen Projekten mit engem Zeitplan ein relevanter Vorteil für den Kunden sein. Was ist denn sonst noch neu im Vecoplan-Dienstleistungsportfolio?

Neben unseren digitalen Services haben wir auch unser Dienstleistungsportfolio erweitert. Wir bieten jetzt unterschiedliche Wartungspakte an, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Diese Programme helfen, durch kontinuierliche und vorbeugende Maßnahmen die Investitionen zu schützen. Wir haben die Maschinen und Anlagen im Blick und können alles dafür tun, kostspielige Ausfälle oder Serviceeinsätze zu verhindern. Dadurch optimieren wir die Wartungskosten und bieten unseren Kunden eine höhere Sicherheit.

Vielen Dank für die ausführlichen und spannenden Informationen Herr Wienen - und wer noch mehr darüber wissen möchte, darf sich sicher gerne direkt an Sie wenden?

Sehr gerne. Ich stehe jederzeit für weitere Fragen und individuelle Beratung zur Verfügung.

Kontaktdaten
Bastian Wienen
Gebietsvertriebsleiter Geschäftsbereich Recycling | Waste
Phone: +49 2661 6267 220
Mobil: +49 173 3219147
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

weiterführende Informationslinks
https://smartcenter.vecoplan.com
Industrie 4.0: Vecoplan Smart Center (VSC)

Das Interview führte Michaela Ziss für das bvse-Mitgliedermagazin RecyAktuell

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.