Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Nachrichten informativ. tagesaktuell

Die N-ERGIE Kraftwerke GmbH beabsichtigt, am bestehenden Kraftwerksstandort in Nürnberg-Sandreuth ein Altholz-Heizkraftwerk zu errichten und zu betreiben. Als Brennstoffe sollen Althölzer der Kategorien AI bis AIV sowie in geringem Umfang Gärrückstände aus der anaeroben Behandlung von Siedlungsabfällen und Siebüberläufe aus der Kompostierung eingesetzt werden.

Weiterlesen …

Veolia errichtet gemeinsam mit seiner Tochterfirma Eurologistik in Massen eine neue Anlage zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen. Auf einer sechs Hektor großen Fläche soll diese ab 2026 jährlich ca. 220.000 Tonnen Ersatzbrennstoffe (EBS) produzieren.

Weiterlesen …

Die Brüning Group übernimmt ab 2026 die Versorgung der neuen Biokohlenstoffanlage der Outokumpu EvoCarbon GmbH im Industriehafen Mukran Port auf Rügen mit jährlich bis zu 100.000 Tonnen Altholz der Kategorien A II oder besser, gemäß Altholzverordnung. Damit liefert die Brüning Group den zentralen Rohstoff für ein Projekt, das Maßstäbe in der Dekarbonisierung der Edelstahlproduktion setzt.

Weiterlesen …

Wie lassen sich Altfenster verwerten? Antworten gibt ein gemeinsames Forschungsprojekt, das der Bundesverband ProHolzfenster gemeinsam mit VFF, BF, FVSB, Biotrans, Eppa, Rewindo und AUF mit der FH Münster durchgeführt haben. Ziel der Studie: Klären, wie sich eine zirkuläre Wertschöpfung bei Fenstern aufbauen lässt – und wo konkrete Optimierungsmöglichkeiten liegen.

Weiterlesen …

Mitglied werden Presse top