Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Die vom Europäischen Papierrecyclingrat (EPRC) erhobenen Daten zeigen, dass die Recyclingquote für alle Papiererzeugnisse, einschließlich grafischer Papiere und Verpackungen, vom Rekordwert von 79,3 % in 2023 auf 75,1 % gefallen ist. 

Im Jahresvergleich ist die Gesamtmenge an Altpapier, die im Jahr 2024 gesammelt und recycelt wurde, um 0,4 % auf 53,4 Millionen Tonnen gesunken, während der Verbrauch von Papier und Pappe sogar um 5,3 % auf 71,1 Millionen Tonnen anstieg.

Da der Verbrauch von Papier und Karton innerhalb und außerhalb Europas deutlich stärker stieg als das Recycling von Papier und Karton, sank die Recyclingquote von 79,3 % im Jahr 2023 auf 75,1 % im Jahr 2024.

Jährliche Schwankungen im Verbrauch von Papier und Karton, die sich letztlich auf die Papierrecyclingquote auswirken, sind in einer freien Marktwirtschaft aufgrund von Angebot und Nachfrage und anderen externen Faktoren wie der Energiekrise normal. Der Verbrauch von Papier und Karton war 2023 aufgrund der großen Menge an verbrauchten Lagerbeständen (die nicht in den Zahlen berücksichtigt wurden) ungewöhnlich niedrig.

Der Anstieg des Verbrauchs im Jahr 2024 ist weitgehend auf den außergewöhnlich niedrigen Verbrauch im Jahr 2023 zurückzuführen. Der Rückgang der Recyclingquote spiegelt daher keine schlechte Recyclingleistung wider. Er ist vielmehr auf die Schwankungen der Bestände zurückzuführen. 

Daher ist es sinnvoll, den gesamten Zeitraum der letzten drei Jahre zu betrachten. Als gleitender Durchschnitt der letzten drei Jahre liegt die Recyclingquote bei 74,4 %.

Auf internationaler Ebene ist Europa nach wie vor der Weltmeister im Papierrecycling, gefolgt von Nordamerika, wie der Monitoring-Bericht 2024 ausweist. Die Papierrecyclingraten in anderen Regionen der Welt verbessern sich, jedoch von einem niedrigeren Niveau aus. In Europa wurden Papierfasern im Jahr 2024 durchschnittlich 4-mal verwendet, während der weltweite Durchschnitt 2022 bei 2,6 Zyklen lag.

Zum Herunterladen: Monitoring Report 2024

Seitennavigation

Mitglied werden Presse top