Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ legt ihren Jahresbericht für 2024 vor. Er dokumentiert die Maßnahmen, mit denen die dualen Systeme die Bevölkerung im vergangenen Jahr über richtige Mülltrennung informiert haben.
Demnach erreichten die Aufklärungsmaßnahmen der dualen Systeme im vergangenen Jahr insgesamt über 2,8 Milliarden Kontakte.
Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit war der Dialog mit der Bevölkerung. Höhepunkt war die Partneraktion „Deutschland trennt. Du auch?“, die im Juni 2024 in über 200 Entsorgungsgebieten gemeinsam mit kommunalen Abfallberatungen und Partnern aus dem Lebensmitteleinzelhandel durchgeführt wurde. Die zweiwöchige Aktion, unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke, erzielte mehr als 795 Millionen Kontakte und wurde beim German Brand Award 2025 als „Winner“ in der Kategorie Excellence in Brand Strategy and Creation – Branded CSR Activities – Environmental ausgezeichnet.
Weitere Projekte 2024 waren die Veröffentlichung von drei Online-Spielen zum Thema Mülltrennung sowie die Integration einer humorvollen „Mülltrenn-Szene“ mit Jella Haase alias Chantal im Kinofilm Chantal im Märchenland.
Seit 2020 verfolgt die Initiative das Ziel, die Mülltrennung zu verbessern, mehr Wertstoffe im Kreislauf zu halten und Ressourcen zu schonen. Axel Subklew, Sprecher der Initiative, zieht für 2024 eine positive Bilanz: „Wir haben neue Wege beschritten, Zielgruppen jeden Alters erreicht und insbesondere junge Menschen erfolgreich in den Dialog eingebunden.“