Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:
Bildunterschrift: Stolz auf 25 Jahre Couplink: Die Vorstände Monika und Jens Uwe Tonne

Seit dem Jahr 2000 entwickelt das inhabergeführte Familienunternehmen Couplink aus Aldenhoven innovative Telematik- und Auftragsmanagement-Systeme für Logistik, Entsorgung, Industrie und Service-Anbieter. Um ihren Kunden einen schnellen und erfolgreichen Weg in die Digitalisierung ihres Flottenmanagements zu ermöglichen, setzen die Vorstände Monika und Jens Uwe Tonne gemeinsam mit ihrem 30-köpfigen Team auf pragmatische und individualisierbare Software-Lösungen.

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums stellt Couplink als kostenlosen Service die Funktionen seiner Softwareplattform smart!matics NG in einer großen Webinar-Reihe vor. Bei den Live-Events gewinnen Bestandskunden sowie Interessierte einen Einblick in die Möglichkeiten der hardwareunabhängigen Lösung und erfahren, wie sie die eigenen Logistikprozesse noch weiter optimieren können. „Der erste Teil unserer Reihe mit acht Veranstaltungen ist bereits erfolgreich abgeschlossen“, berichtet Monika Tonne, „doch im September warten noch einige spannende Themen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.“ Dann lädt das Unternehmen auch zur Kundentagung inklusive Jubiläumsfeier ein.

Zukunftstechnologien schon heute verfügbar

Neben einem flexiblen Auftragsmanagement bietet Couplinks smart!matics NG auch ein multilinguales Hofmanagement-System sowie eine integrierte Tourenplanung und -Optimierung, die KI-gestützt eine automatische Disposition ermöglicht. Kunden profitieren zudem von intelligenter Routenvergabe, Schüttungsprotokollierung und Containermanagement. Seinen Industriekunden ermöglicht Couplink darüber hinaus, auch Maschinen, Pressen oder Gabelstapler in das Telematik-System einzubinden. „Immer da, wo die Prozesse komplizierter werden, sind wir der richtige Partner“, beschreibt Monika Tonne das Erfolgsrezept.

Ausgezeichnete Lösungen für verschiedenste Branchen

Die Software von Couplink wurde bereits jeweils fünf Mal mit dem Deutschen Telematik Preis und dem Telematik Award prämiert. Bislang vier Mal wurde das Unternehmen außerdem als TOP 100-Innovator Deutschlands ausgezeichnet. Ein Netzwerk aus 40 Partnern und 15 Couplink-Competence-Centern in Deutschland, Österreich und der Schweiz sichert die fachkundige Betreuung der über 800 Kunden in der DACH-Region. Zu diesen gehören namhafte Unternehmen wie etwa Henkel, der internationale Entsorger FCC Environment CEE, die Rüdiger Spedition, die IGEFA Handelsgesellschaft, Veolia Deutschland oder auch der Lebensmittelgroßhändler Handelshof.

Sein Know-how teilt Couplink unter anderem als Mitgründer des Branchenverbands OpenTelematics e. V. und bei seinen regelmäßigen Telematik-Fachtagungen. Diese etablierte der Softwareanbieter am Forschungsinstitut FIR e. V. der RWTH Aachen, um sich mit Vertretern namhafter Logistik- und Entsorgungsunternehmen über Zukunftstechnologien und deren Umsetzung in der Praxis auszutauschen. Seit 2013 ist man Partner im Cluster Smart Logistik am RWTH Aachen Campus. Zudem engagiert sich Couplink in zahlreichen Fachverbänden.

Weitere Infos: www.couplink.de

 

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.