Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Nachrichten informativ. tagesaktuell

Der Kunststoff-Recycler pekutherm GmbH stellt völlig klimaneutral recyceltes rPC her.

 0329 pekuthermDer Kunststoff-Recycler pekutherm GmbH erfasst über ein europaweites Sammelsystem Produktionsabfälle aus Polycarbonat (PC) und Acrylglas (PMMA) von Halbzeug verarbeitenden Betrieben, um diese wieder über ein spezielles Aufbereitungsverfahren zu sortenreinen und qualitativ hochwertigen Rezyklaten zu verarbeiten.

Erstmals ist es nun möglich, völlig klimaneutral recyceltes rPC herzustellen. Das Unternehmen setzt hierbei auf 100% Ökostrom und den CO2-Ausgleich über internationale zertifizierte Klimaschutzprojekte.

„Durch die Verwendung von Rezyklaten produzieren unsere Kunden hochwertige und nachhaltige Produkte. Dass unsere Rezyklate ab sofort klimaneutral hergestellt werden, steigert die Nachhaltigkeit der Produkte nochmals deutlich", so Geschäftsführer Heiko Pfister.

Ziel des Unternehmens ist es, zukünftig alle Dienstleistungen und Produkte klimaneutral herzustellen und ein komplett klimaneutrales Unternehmen zu werden.

Weitere Details zum Klimaschutzprojekt und den nachhaltigen rezyklierten Kunststoffen von pekutherm finden Sie unter www.pekutherm.de

Der Primärkunststoffpreis wird stark vom schwankenden Ölpreis beeinflusst. Dadurch gerät der Recyclat-Markt erheblich unter Druck, weil der Preis von Kunststoff-Neuware (Primärkunststoff) volatil und teilweise günstiger ist als der für Recyclate (Sekundärkunststoff).

Weiterlesen …

Von Christine Berger, Windsheimer Zeitung

Im Vollbetrieb ist auf dem Burgbernheimer Firmengelände von Reiling Kunststoff Recycling eine Verarbeitung von jährlich 40 000 Tonnen Plastikflaschen im Drei-Schicht-Betrieb mit rund 40 Mitarbeitern geplant.

Weiterlesen …

Ab 1. März 2021 ist Dr.-Ing. Florian Puch Universitätsprofessor an der Technischen Universität Ilmenau und Leiter des Fachgebiets Kunststofftechnik. Gleichzeitig wird er neuer wissenschaftlicher Leiter am Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) in Rudolstadt, einem An-Institut der TU Ilmenau.

Weiterlesen …

Mitglied werden Presse top