Erste systematische Schätzung zeigt: Etwa 151.200 bis 255.500 Tonnen Kunststoff bleiben pro Jahr in der Umwelt.
- Details
Erste systematische Schätzung zeigt: Etwa 151.200 bis 255.500 Tonnen Kunststoff bleiben pro Jahr in der Umwelt.
Kunststoffabfälle und ein unsachgemäßer Umgang mit ihnen führen zu globalen Umweltproblemen. Besonders Verpackungskunststoffe sind problematisch, wenn sie nicht wieder einem weiteren Nutzungskreislauf zugeführt werden.
Covestro hat ein innovatives Verfahren für das chemische Recycling von Polyurethan (PU)-Weichschaum aus gebrauchten Matratzen entwickelt.
Die Hanauer RS Kunststoff GmbH wurde an die MEWA Textil-Service verkauft und ist damit 100%ige Tochter der MEWA Gruppe.
Bei der Abschlusskonferenz des UBA-Forschungsvorhabens „Prüfung konkreter Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten und rezyklathaltigen Kunststoffprodukten“ stellten die Wissenschaftlerinnen Ria Müller und Eva Wiesemann vom Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Ausschreibungsempfehlungen für verschiedene Produkte vor.
Unternehmen der BlueCap AG übernimmt die Recyplast GmbH. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten. Weitere Gesellschaften der Recycling-Gruppe Fischer werden in Kürze veräußert
In ihrem Auftaktgespräch hat die von der Umweltministerkonferenz eingesetzte Sonderarbeitsgruppe „Rezyklateinsatz stärken“ (RESAG) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Umwelt- und Wirtschaftsministerien, Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft, unter anderem bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock und weiteren Akteurinnen und Akteuren ein ambitioniertes Arbeitsprogramm erarbeitet.
Die Initiative ERDE bietet ab der diesjährigen Spargelsaison einen bundesweiten Service für die Sammlung gebrauchter Spargelfolien an.
Im Ergebnis einer gemeinsamen Forschungsarbeit veröffentlichen Beiersdorf, Werner & Mertz und das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung einen Leitfaden und einen ersten Industriestandard für den Einsatz von mechanisch recyceltem Altplastik für Kosmetikverpackungen.
VinylPlus®, Petcore Europe, PlasticsEurope und Plastics Recyclers Europe haben mit PolyREC eine neue Plattform gegründet, um darüber künftig alle relevanten Kunststoffrecyclingdaten in Europa zu erfassen, zu überprüfen und zu dokumentieren. Als Basis soll das gemeinsame System „RecoTrace“ genutzt werden.
Seite 34 von 46