Die „Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V.“ (AGPU) heißt ab sofort „VinylPlus Deutschland e.V.“.
- Details
Die „Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V.“ (AGPU) heißt ab sofort „VinylPlus Deutschland e.V.“.
Eine nachhaltige Nutzung von Kunststoffen ist das Ziel: Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH wollen erforschen, wie sich Abfälle aus Thermoplasten aufbereiten, recyceln und per 3D-Druck zu neuen Produkten verarbeiten lassen.
Im Rahmen der Plastikstrategie REset Plastic trägt Lidl dazu bei, Verpackungen aus deutschen Privathaushalten ein zweites Leben zu schenken.
Bis 2025 werden bei der ALPLA-Group Ausbau und Internationalisierung von Recyclingaktivitäten forciert
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV) teilte in seiner Jahreswirtschaftspressekonferenz kürzlich mit, dass der Branchenumsatz im vergangenen Jahr um 5,6 Prozent auf 61,5 Mrd. Euro zurückging.
Die PreZero Recycling Belgium hat im belgischen Evergem nach gut einjähriger Bauzeit pünktlich eine Sortierung für Leichtverpackungen in Betrieb genommen.
Passgenaue Rohstoffe und diese möglichst recyclefähig: Die Reclay Group mit Hauptsitzen in Herborn und Köln hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur Unternehmen auf ihrem Weg in Richtung Nachhaltigkeit zu begleiten, sondern auch klare Lösungen für die zunehmenden Konsumentenforderungen zu bieten.
Wissenschaftler der Universität Bonn untersuchen die Faktoren zur Klimabilanz pflanzenbasierter Kunststoffe und finden heraus: Die Nachhaltigkeit von pflanzenbasierten Biokunststoffen hängt maßgeblich vom Herkunftsland, seinen Handelsbeziehungen und dem verarbeiteten Rohstoff ab.
Bundesregierung beschließt Pflicht zur Kennzeichnung von Artikeln aus Einwegkunststoff.
Die Qualität von Rezyklaten verbessern und einen geschlossenen Kreislauf für Produkte ermöglichen steht auch 2021 ganz oben auf der Agenda der APK AG in Merseburg.
Seite 35 von 45