Der Entsorgungsfachbetrieb Kolping Recycling hat im vergangenen Jahr den Umsatz um zehn Prozent erhöht und beteiligt sich an einem niederländischen Textilsortierwerk. Die Firma aus Fulda will weiter wachsen.
- Details
Der Entsorgungsfachbetrieb Kolping Recycling hat im vergangenen Jahr den Umsatz um zehn Prozent erhöht und beteiligt sich an einem niederländischen Textilsortierwerk. Die Firma aus Fulda will weiter wachsen.
WITTMANN und der Bayerische Fußballverband (BFV) arbeiten seit 2015 zugunsten lokaler Fußballvereine im Rahmen einer Kooperation in der Altkleidersammlung zusammen. Diese Zusammenarbeit wurde kürzlich verlängert. Das bedeutet, dass Fußball- und andere Sportvereine sich unter dem Titel „Altkleider rein, Geld für Deinen Verein!“ auch zukünftig einen attraktiven Zusatzverdienst sichern können.
Mit Wirkung zum 01.01.2017 erwarb die Kolping Recycling GmbH eine Beteiligung an der Respect Textiles B.V. mit Sitz in Etten Leur (NL). Die Firma Respect Textiles ist ein etabliertes Textilsortierwerk mit besten Kundenkontakten nach Osteuropa, Westafrika und Asien. Seit vielen Jahren bereits arbeiten beide Unternehmen erfolgreich zusammen.
Der Einzelhandelsumsatz mit Bekleidung sowie Haus- und Heimtextilien ist nach ersten Hochrechnungen des BTE Handelsverband Textil im Jahr 2016 auf Vorjahresniveau geblieben. Insgesamt lag das Marktvolumen von Bekleidung und Textilien im Einzelhandel in Deutschland im letzten Jahr damit bei 64 Milliarden Euro.
In Weyhe hat man beschlossen, dem Wildwuchs der bislang 240 vorhandenen Altkleidercontainer unterschiedlicher Organisationen und Firmen ein Ende zu setzen.
Isofleet setzt sich mit der Weiterentwicklung der in der Altkleidersammlung erprobten Lösung ISOCollect im internationalen Ideenwettbewerb European Satellite Navigation Competition (ESNC) als hessischer Gesamtsieger 2016 durch.
Der gute Weg, auf dem sich das Unternehmen befinde, werde, so Kowoll auch durch die Verleihung des „Auch an der Kolping Recycling GmbH ist die negative Marktsituation des Jahres 2015 nicht spurlos vorübergegangen, dennoch befinden wir uns, wie seit vielen Jahren, weiterhin auf Wachstumskurs“, freut sich Stephan Kowoll. Er ist Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz in Fulda.
Die Tell-Tex GmbH reduziert seit Frühjahr 2014 aktiv ihre Umweltbelastung, schont wertvolle Ressourcen und nimmt regional und national ihre soziale Verantwortung wahr. C02-Emissionen kompensiert Tell Tex mit verschiedenen hochwertigen Klimaschutzprojekten.
Nachhaltigkeit fordert neue Formen der Entwicklung, die dauerhaft sowohl ökologisch, ökonomisch als auch sozial verträglich sind. Die R+H Textilrecycling GmbH beteiligt sich daher am Umweltpakt Bayern. Im Umweltpakt setzt die Bayerische Staatsregierung auf die Freiwilligkeit der Bayerischen Wirtschaft eigenverantwortlichen Umweltschutz in allen Bereichen des Betriebes zu integrieren.
Das Regierungspräsidium (RP) Gießen hat der Firma DTRW GmbH per Sofortvollzug die Sammlung von Abfällen wegen Unzuverlässigkeit untersagt. Mit gleichem Bescheid, der für den Regierungsbezirk Gießen gilt und die Landkreise Gießen, Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg und Vogelsberg umfasst, wurde auch der Abbau sämtlicher Altkleider-Container sowie die Entsorgung der darin befindlichen Abfälle verfügt.
Seite 11 von 12