SOEX ist eine Geschäftspartnerschaft mit dem Start-up Sneaker Rescue eingegangen, um getragenen Schuhen ein zweites Leben zu geben.
- Details
SOEX ist eine Geschäftspartnerschaft mit dem Start-up Sneaker Rescue eingegangen, um getragenen Schuhen ein zweites Leben zu geben.
Als Sportartikelhersteller und -händler möchte DECATHLON seinen Kund:innen eine Möglichkeit bieten, gebrauchte Altkleider und Schuhe abzugeben, damit diese wiederverwendet werden können.
I:CO, die Tochtergesellschaft des SOEX Konzerns, sammelt künftig Alttextilien und Schuhe in den Filialen des dänischen Modelabels Selected Femme/ Homme.
GfK blickt auf die Entwicklungen im Schweizer Fashion- und Home & Living Markt 2021. Der Fashionmarkt erholt sich und verzeichnet gegenüber 2020 ein Wachstum von 8%. Der Home & Living Markt wächst weiter und erreicht ein Plus von 2% gegenüber dem Vorjahr.
Wechsel in den Organen des STFI vollendet. Mit Beginn des Monats November 2021 ist die Führung des Sächsischen Textilforschungsinstitutes an Dr. Heike Illing-Günther übergegangen. Sie nimmt fortan die Position des Geschäftsführenden Direktors wahr.
Das im Dezember veröffentlichte 20 seitige Papier enthält eine Übersicht zu gesetzlichen Regelungen, Leitfäden, Strategien, Umweltzeichen und Siegel und richtet sich hauptsächlich an Unternehmen, Wirtschaftsakteure und Umweltorganisationen.
Fast Fashion ist weiterhin auf dem Vormarsch. Wie die Statista-Grafik zeigt, hat das in Deutschland vor allem finanzielle Gründe.
Mit dem 14. September 2021 hat der Altkleidersammler Tell-Tex AG in Safenwil die geplante Umstrukturierung erfolgreich abgeschlossen
Im Rahmen der neuen Nachhaltigkeitsinitiative „202030 – The Berlin Fashion Summit“ ist die neue digitale Plattform A–GAIN GUIDE auf der Berliner Fashion Week gestartet. A–GAIN GUIDE will als persönlicher Wegweiser Verbrauchern Hinweise zum Angebot für Re-Use und Recycling von Textilien in Berlin geben.
Der neu veröffentlichte EuRIC-Leitfaden bietet Unternehmen der textilen Wertschöpfungskette einheitliche und klare Spezifikationen im Sammel- und Sortierprozess, um Wiederverwendung und Recycling höchstmöglich zu steigern.
Seite 5 von 12