Damit Menschen bei dem Einstieg in Altkleidercontainer nicht mehr tödlich verunglücken, hat ein niedersächsische Unternehmer einen einstiegssicheren Sammelbehälter entwickelt.
- Details
Damit Menschen bei dem Einstieg in Altkleidercontainer nicht mehr tödlich verunglücken, hat ein niedersächsische Unternehmer einen einstiegssicheren Sammelbehälter entwickelt.
Lenzing und Södra vereinbaren Kooperation zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Modebranche.
Das Geschäft mit Sneakern wächst hierzulande von Jahr zu Jahr. Das zeigt die Grafik auf Basis einer Schätzung des Statista Consumer Market Outlooks. Die Umsätze mit den Alltagsschuhen im sportlichen Design werden im Jahr 2023 voraussichtlich die 3-Milliarden-Marke knacken.
„Recycled Polyester Challenge“ heißt die von Textile Exchange und von UN Climate Change gegründete Brancheninitiative mit dem Ziel, den weltweiten Einsatz von recyceltem Polyester (rPeT) bei der Textilproduktion zu steigern und damit gleichzeitig Treibhausgase weiter zu reduzieren. 85 Markenproduzenten haben sich bereits angeschlossen.
ZDF-Beitrag zum Thema: Fast Fashion, billige Mode, kurz getragen, schnell entsorgt – übrig bleiben Textilberge. Dazu wurde auch bvse-Fachreferent Thomas Fischer interviewt.
Durch die Corona-Pandemie sollen geschätzt 500 Millionen neuer Kleidungsstücke zur Vernichtung stehen. Staatsministerin Anne Spiegel kündigte am 20.04. einen Antrag an die am 23.04. stattfindende Umweltministerkonferenz (UMK) an, nachdem Textilhersteller zur nachvollziehbaren Dokumentation über den Umgang mit unverkaufter Ware verpflichtet werden sollen.
TreeToTextile ein Gemeinschaftsunternehmen der H&M Group, Inter IKEA, Stora Enso und LSCS Invest, investiert 35 Millionen Euro in eine Demonstrationsanlage in Schweden.
Im Schnitt kamen 2020 laut Statista Global Consumer Outlook auf jeden Menschen in Deutschland 46,9 gekaufte Kleidungsstücke - das sind 9,3 weniger als noch im Vorjahr. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Geschäftszahlen der großen Modeketten. So ging beispielsweise der Deutschland-Umsatz von Hennes & Mauritz um 11,5 Prozent zurück.
Eine Kooperation vor dem Hintergrund der Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung ist die GERRY WEBER International AG mit dem IKK - Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik (IKK) der Leibniz Universität Hannover eingegangen. Gemeinsam wird an der Wiederverwertung von Textilien gearbeitet, um Umwelt und Ressourcen langfristig zu schonen.
Bekleidung, Schuhe und Haushaltstextilien verursachen Wasserverschmutzung und Treibhausgasemissionen und häufen sich auf Deponien. Das EU-Parlament hat hierzu Informationen und Infografiken veröffentlicht.
Seite 6 von 12