Sortierung, Aufbereitung und Lagerung von Siedlungsabfällen und brennbaren Sekundärrohstoffen – Hinweise für den Brandschutz
Die aus dem Jahre 2011 stammende Versicherungsrichtlinie vds 2517 (Brandschutz in Recycling- und Sortieranlagen) wurde in einer gemeinsamen Projektgruppe des Gesamtverbandes der Versicherer (GdV), den Entsorgerverbänden bvse e.V., BDE e.V., ASA e.V. und dem VKU überarbeitet und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Brände in Wertstoff- und Recyclinghöfen, ausgelöst durch unsachgemäßen Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien und Lithiumzellen, sind fast täglich Gegenstand der Presseberichterstattung. Ein Verbändeleitfaden klärt nun über den ordnungsgemäßen Umgang bei der Entsorgung dieser potenziellen Brandgefährder auf.
Das Problem illegaler Altkleidercontainer und der damit verbundenen Auswirkungen ist seit vielen Jahren ein Dauerbrennerthema, auch in den Kommunen.
Die Gewerbeabfallverordnung, die seit dem 1. August in Kraft ist, macht kleinen und mittelständischen Unternehmen das Leben nicht leichter. So kommen auf die Unternehmen beispielsweise zusätzliche Dokumentationspflichten zu. Auch die Regelungen bezüglich der Mindestanforderungen an die Vorbehandlungstechnik hätten deutlich flexibler gestaltet werden sollen. Trotz aller Kritik, jetzt gilt es, das Beste aus der neuen Rechtslage zu machen.
Im „Leitfaden für die Verwendung von Bargeld im Tagesgeschäft“ geht es darum, eine steuer- und strafrechtlich gesicherte Hilfestellung im Umgang mit Barzahlungen anzubieten.