
Die "Welt des Schrotts" war das Thema des zweitägigen bvse-Seminars, das kürzlich bei ArcelorMittal in Bremen stattfand.
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling
Die "Welt des Schrotts" war das Thema des zweitägigen bvse-Seminars, das kürzlich bei ArcelorMittal in Bremen stattfand.
Der bvse zeigt sich enttäuscht über das vorgeschlagene Maßnahmenpaket im Referentenentwurf zur Novelle des ElektroG.
Auch in diesem Jahr haben die Verbände bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. und BDSV – Bundesverband Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. die Deutsche Stahlschrottbilanz aufgestellt.
Die bvse-Analyse des Elektroschrott-Recyclings in Deutschland zeigt eine zwiespältige Bilanz: Während einige Verbesserungen erzielt wurden, bleibt eine Vielzahl von Herausforderungen bestehen, die dringend angegangen werden müssen.
Die jüngsten Entwicklungen in der internationalen Schrott- und Stahlindustrie haben verdeutlicht, wie schwierig die wirtschaftliche Lage und wie groß die unternehmerischen Herausforderungen sind. Das machte Sebastian Will, Mitglied im geschäftsführenden bvse-Präsidium, in seiner Rede auf dem 18. Forum Schrott in Düsseldorf deutlich.
Aktuelles aus der Schrottwirtschaft, dem Elektro(nik)-Altgeräterecycling und die fachübergreifenden Schnittpunktthemen Ökobilanzierung und Brandschutz sind die Inhalte des diesjährigen bvse-Branchenforums am 23./24. April im Düsseldorfer Tagungshotel Meliã.
Der Europaabgeordnete Jens Gieseke führte letzte Woche in Ihlow nahe Emden ein aufschlussreiches Gespräch mit Vertretern der Recycling-Verbände bvse, BDSV und VDM über zukünftige Herausforderungen und Chancen in der Automobilindustrie.
Um eine klimaneutrale Stahlproduktion zu erreichen, muss eine Kehrtwende stattfinden.
56 Verbände und Organisationen aus Industrie, Handel, Logistik, Bau-, Land- und Holzwirtschaft, Recycling und Kommunen, darunter der bvse, setzen sich auf Initiative des Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) gemeinsam für die Stärkung und Förderung von Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz ein.
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV), der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) und der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) nehmen gemeinsam Stellung zur geplanten Neuregelung der EU-Altfahrzeugverordnung (ELV).
Seite 2 von 11