Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:
Sesotec stellte zur IFAT 2024 den Foliensorter VARISORT+ FILM vor, ein modulares System, das auf den bewährten Features der VARISORT+ Gerätefamilie aufgebaut ist und über neue Features verfügt (Foto: Sesotec GmbH)

Sesotec, einer der weltweit führenden Hersteller von Geräten und Systemen für die Fremdkörperdetektion, Materialsortierung und -analyse, zieht eine überaus positive Bilanz der diesjährigen IFAT-Messe in München.

Der Messeauftritt erreichte das Vor-Corona-Niveau und war beste Bühne für die Vorstellung von Sortiersystemen mit neuen, innovativen Features.

Der Sesotec Foliensorter VARISORT+ FILM und das Glassortiersystem SPEKTRUM+ von KRS Recycling Systems standen als Messehighlights im Fokus. Beide Lösungen stießen auf großes Interesse und wurden intensiv von Fachbesuchern und potenziellen Kunden aus aller Welt begutachtet. VARISORT+ FILM beeindruckte durch Neuerungen wie einem laminaren Luftstrom und einem aerodynamisch aufgebauten Ausscheidegehäuse, während der KRS Glassorter SPEKTRUM+ mit einer neuen C-C-Sensorik überzeugte, mittels der unter anderem Schwarzglas bzw. sehr dunkles Glas noch besser von KSP (Keramik/Steine/Porzellan) unterschieden werden kann. Darüber hinaus präsentierte Sesotec die Auswertemethoden "OBJECT-AI" und "NIR-AI", die auf Künstlicher Intelligenz basieren.

0605 sesotec krs IFAT SPEKTRUMplus Staatssekretr kleinBegleitet von regem Medieninteresse legte der Bayerische Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt, beim Glassortiersystem SPEKTRUM+ von KRS Recycling Systems selbst Hand an (Foto: Sesotec GmbH)Weitere Highlights der IFAT: Internationale Delegationen, die sich über die technologischen Entwicklungen von Sesotec informierten sowie der Besuch des Bayerischen Staatssekretärs für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt. Ihm wurden die innovativen Geräte von Sesotec und KRS Recycling Systems zur Sortierung von Kunststofffolien und von Glasscherben im Livebetrieb präsentiert.

Michael Perl, Group Director Sales Division Sorting Recycling, ist mit Verlauf und Ergebnis der Messe sehr zufrieden: „Die IFAT 2024 hat gezeigt, dass Sesotec in der Recyclingbranche zu den Innovationsführern gehört. Die intensiven Fachgespräche und das positive Feedback der Messebesucher beweisen die Bedeutung und das Potenzial unserer technologischen Lösungen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und eine nachhaltige Zukunft.“

Quelle: www.sesotec.com

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.