Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Nachrichten informativ. tagesaktuell

Der Umweltdienstleister Veolia baut seine europäischen Kapazitäten im PET-Recycling weiter aus. Das Unternehmen investiert in die Modernisierung und Erweiterung seiner Anlagen in Frauenfeld (Schweiz) und Norrköping (Schweden).

Weiterlesen …

Fraunhofer UMSICHT entwickelte im Auftrag des Forum Rezyklat ein Circular Economy Planspiel, um zusammen mit Unternehmen praxisnahe Lösungen für geschlossene Verpackungskreisläufe zu identifizieren, für die es bisher noch keine zirkulären Stoffströme gibt. Das Forum Rezyklat hat dabei im Rahmen eines Planspiels Stoffströme in den Fokus gerückt, für die noch keine funktionierende Kreislaufwirtschaft vorliegt.

Weiterlesen …

Gemeinsam mit Audi hat das Fraunhofer IVV erfolgreich ein Pilotprojekt zur Kunststoffsortierung aus Altfahrzeugen umgesetzt. Durch mechanische und laserspektroskopische Verfahren werden wertvolle Thermoplaste wie PC/ABS aus Shredderrückständen gewonnen. Mit dem lösemittelbasierten CreaSolv®-Verfahren entsteht ein hochreines Rezyklat, das für den Fahrzeuginterieur-Einsatz geeignet ist.

Weiterlesen …

Die Pekutherm Kunststoffe GmbH, Spezialist für das Recycling thermoplastischer Materialien wie Acrylglas (Polymethylmethacrylat, PMMA) und Polycarbonat (PC) mit Sitz in Geisenheim bei Frankfurt am Main, feiert im Jahr 2025 ihr 40-jähriges Bestehen. Das Unternehmen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und sieht als Europas führender PMMA-Recycling-Spezialist vielen weiteren Meilensteinen entgegen.

Weiterlesen …

Die allgemeine Lage in der deutschen Wirtschaft ist weiterhin angespannt. Auch für 2025 prognostizieren Wirtschaftsforschungsinstitute eine anhaltende Krise. Dies spiegelt sich in den Ergebnissen der aktuellen IK-Konjunkturumfrage wider, die unter 92 Unternehmen der Kunststoffverpackungsindustrie durchgeführt wurde.

Weiterlesen …

Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht an der Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur energieeffizienten Wiederverwertung von Polyurethanschäumen. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts soll festgestellt werden, ob diese Schäume am Ende ihres Produktlebens als Füllstoff für Neuware geeignet sind und sich dort einarbeiten lassen.

Weiterlesen …

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.