Am 6.11.2019 hat der europäische Branchendachverband EuRIC (European Recycling Industries' Confederation) seine Position zum Chemischen Recycling veröffentlich.
- Details
Am 6.11.2019 hat der europäische Branchendachverband EuRIC (European Recycling Industries' Confederation) seine Position zum Chemischen Recycling veröffentlich.
Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ein Verbot von Plastiktüten auf den Weg gebracht.
Gemäß einer Veröffentlichung von eurostat wurden in der EU wurden 2017 schätzungsweise 42% der Verpackungsabfälle aus Kunststoff recycelt.
Purus, ein Pionier der Altkunststoff-Verwertung lud zur 25-Jahrfeier nach Arzberg ein.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat am Montag (09.09.2019) auf ihrer Fachkonferenz ‚Deutschland – Plastikland‘ mit Experten über die Zukunft des Plastikrecyclings diskutiert. Sachverständige von Umweltverbänden, der Wissenschaft, Unternehmen und Kommunal- und Industrieverbänden waren sich einig, dass es für die notwendige Stärkung einen politischen Anschub braucht.
Alter Kunstrasen – zu schade für Verbrennung und Deponierung
Im dänischen Herning werden seit 2016 alte, ausgediente Kunstrasen aus ganz Skandinavien und Westeuropa nach dem patentierten Prozess von Re-Match recycelt.
Bisher ist es nur ein Wunsch vieler Kunststoff-Recycler: Dass schon beim Design der Produkte an deren Recycling-Fähigkeit gedacht wird. In einem neuen Projekt wird nun darauf hingearbeitet, diesen Wunsch zu realisieren.
Verpackungen müssen recyclinggerechter und umweltfreundlicher werden. Die im Verpackungsgesetz definierten Recyclingquoten sind ansonsten nicht zu erreichen.
Die Herstellung von Re-Granulat aus weißem, kompaktiertem EPS wird zum 1. August 2019 die Firma Karl Bachl GmbH & Co. KG mit Sitz in Röhrnbach übernehmen.
Am 25. September 2018 fand in mittelfränkischen Burgbernheim der erste Spatenstich der Bauarbeiten zum neuen Standort der Reiling Kunststoff Recycling GmbH & Co. KG statt
Seite 40 von 43