Mit dieser Orientierungshilfe unterstützt der ZVEI Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie beim zukunftsfähigen Einsatz von Kunststoffrezyklaten.
- Details
- Kategorie: Nachrichten Schrott, E-Schrott, Kfz-Recycling
Mit dieser Orientierungshilfe unterstützt der ZVEI Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie beim zukunftsfähigen Einsatz von Kunststoffrezyklaten.
bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock eröffnete den diesjährigen Elektro(nik)-Altgerätetag mit klaren Worten:
Die Pleissner Guss GmbH, ein Unternehmen der GMH Gruppe, hat ein 6-Millionen-Euro-Modernisierungsprogramm abgeschlossen, mit dem das Unternehmen seine Rolle als wichtiger Zulieferer für zukünftige Schlüsselbranchen wie Bahntechnik, Windenergie, Infrastruktur, Maschinenbau und Verteidigung ausbauen will.
Gleichzeitig fühlt sich die Rückgabe für viele Menschen zu umständlich an
Der Abwärtstrend der deutschen Rohstahlproduktion setzte sich im April fort.
Zwei Brüder setzen mit ihrem Unternehmen HUDEI Metals Pvt Ltd. neue Standards in der Schrottsortierung und zeigen, wie Recycling zur Schlüsselressource für Indiens nachhaltiges Wachstum wird.
Die EWD Benli Recycling GmbH & Co. KG hat als erstes deutsches Unternehmen die behördliche Genehmigung zum Rückbau von Schiffen, Windkraftanlagen und Industrieanlagen erhalten.
Das Graduiertenkolleg (GRK) "Circular E-Cars" widmet sich der Herausforderung, das Recycling von Elektrofahrzeugen zu optimieren. Elektrofahrzeuge enthalten wertvolle Nichteisenmetalle und neuartige Verbundmaterialien. Deren Recycling wird allerdings bisher, aufgrund zeit- und kostenintensiver Demontageprozesse, nur ineffizient umgesetzt.
Mit der Inbetriebnahme seiner ersten industriellen Recyclinglinie setzt das Magdeburger Cleantech-Start-up Solar Materials ein starkes Zeichen für nachhaltige Innovation aus Sachsen-Anhalt.
Mit gut 3,1 Mio. Tonnen erzeugten Rohstahl bleibt Deutschland weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau, ein Rückgang von -11,3 Prozent.
Seite 5 von 38